Das Nibelungenlied, Gebunden
Das Nibelungenlied
- Illustrationen von Julius Schnorr von Carolsfeld
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Karl Simrock
- Verlag:
- Boer, 08/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783966625104
- Artikelnummer:
- 12404337
- Umfang:
- 436 Seiten
- Gewicht:
- 1280 g
- Maße:
- 276 x 195 mm
- Stärke:
- 36 mm
- Erscheinungstermin:
- 12.8.2025
Weitere Ausgaben von Das Nibelungenlied |
Preis |
---|
Klappentext
Das Nibelungenlied ist die wichtigste hochmittelalterliche deutschsprachige Ausformung der Nibelungensage. Deren Ursprünge reichen bis in die Zeit der Völkerwanderung zurück, die in der Geschichts- und Literaturwissenschaft des 19. Jahrhunderts als das heroische Zeitalter der Deutschen betrachtet wurde. Ein historischer Kern oder Anknüpfungspunkt der Sage wird oft in der Zerschlagung des damals von Gundahar beherrschten Burgunderreiches im Raum von Worms in der Spätantike (um 436) durch den römischen Heermeister Aëtius mit Hilfe hunnischer Hilfstruppen gesehen. Weitere historische Ereignisse, die möglicherweise verarbeitet wurden, sind die Hochzeit zwischen Attila und der wahrscheinlich germanischen Fürstentochter Ildico (453) sowie der Streit im Hause der Merowinger zwischen Brunichild und Fredegunde um 600. Bereits im 19. Jahrhundert mutmaßten einige Forscher zudem, die Sagenfigur des Siegfried gehe auf Arminius zurück, doch bleibt auch diese Hypothese ohne Beleg. Das Nibelungenlied gliedert sich in zwei Teile: Im ersten Teil stehen Kriemhilds erste Ehe mit Siegfried und Siegfrieds Tod im Mittelpunkt, im zweiten Teil Kriemhilds Rache. Das räumliche Umfeld ist das Burgundenreich am Rhein sowie Südostdeutschland und das Donaugebiet des heutigen Österreichs und Ungarns im zweiten Teil. [Auszug aus Wikipedia]
Der Neusatz des Textes folgt der Ausgabe von 1867, erschienen im Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung. Die Kapitelanfänge zeichneten Eduard Bendemann und Julius Hübner.
Anmerkungen:
