Daphne Du Maurier: I'll Never Be Young Again, Kartoniert / Broschiert
I'll Never Be Young Again
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Little, Brown Book Group, 07/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9780349019413
- Artikelnummer:
- 11897281
- Umfang:
- 320 Seiten
- Maße:
- 198 x 126 mm
- Stärke:
- 22 mm
- Erscheinungstermin:
- 24.7.2025
- Serie:
- Virago Modern Classics
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Weitere Ausgaben von I'll Never Be Young Again |
Preis |
---|
Klappentext
A COMING-OF-AGE TALE OF ADVENTURE AND LOVE, FROM THE BESTSELLING AUTHOR OF REBECCA
'She wrote exciting plots . . . a writer of fearless originality' GUARDIAN
'One of the last century's most original literary talents' DAILY TELEGRAPH
'Amazingly vivid' SATURDAY REVIEW
The tumult of living, the glory and the pain. The precious intimacy of little things. I wanted so much and so much.
Moments away from jumping into the swirling Thames, Dick is saved by a passing stranger with a grin, a quip and a cigarette. With his self-assurance and easy charm - and his honesty about having killed a man - Jake has a strange magnetism, and the two men plunge into an intense friendship.
Escaping the oppressive shadow of his poet father, Dick embarks on an adventure of self-discovery through Europe - until he washes up in bohemian Paris, where he resolves to pursue his artistic dreams. But as Jake always warned, no one can stay young forever . . .
Biografie
Daphne du Maurier, geb. am 13. Mai 1907 in London, gestorben am 19. April 1989 in Par, Cornwall, ist eine englische Schriftstellerin. Berühmt wurde sie durch die erfolgreichen Romane 'Gasthaus Jamaica' und 'Rebecca', die von dem Regisseur Alfred Hitchcock verfilmt wurden. 'Rebecca', mit Joan Fontaine und Laurence Olivier in den Hauptrollen besetzt, wurde 1944 als bester Film mit dem Oscar ausgezeichnet. 1963 folgte die Verfilmung von Du Mauriers Kurzgeschichte 'Die Vögel', die ebenfalls von Alfred Hitchcock auf die Leinwand gebrachte wurde. Ähnlich erfolgreich war die Verfilmung ihres Romans 'Dreh dich nicht um', der als 'Wenn die Gondeln Trauer tragen' 1973) von Regisseur Nicolas Roeg mit Donald Sutherland und Julie Christie inszeniert wurde. Ihre Romane und Erzählungen zeichnen sich durch Spannung und psychologische Tiefe aus, auch wenn sie meist Abenteuer und Romanzen zum Thema haben und zu ihrer Zeit als melodramatisch galten. 1969 wurde ihr von der britischen Königin als Commander of the British Empire der Titel 'Dame' erteilt.