Einstieg in eine Serie
Es handelt sich bei diesem Roman um den ersten Teil einer Trilogie. Das Buch ist bei Oettinger 34 veröffentlicht worden. Generell finde ich das Konzept, mit einem jungen Autorenpaar und einem erfahrenen Förderer, ansprechend. So entsteht ein jugendlich frischer Roman der trotzdem einen gewissen Anspruch besitzt.
Emma, Marie und Kassy sind „bbf“, best friends forever. Jedoch hat jede der drei etwas vor den Anderen zu verbergen. Bei einer Party kommt es schließlich zu einem tragischen Todesfall und alles erscheint in einem anderen Licht. Nach und nach kommt nun immer mehr zu Tage.
Im ersten Teil der Romanserie kommt nun Emma zu Wort. Der Roman ist in der Ich-Erzählung geschrieben und hat einen spannenden Beginn mit vielen Andeutungen, die dann nur teilweise erläutert werden, womit die Spannung für den zweiten Teil aufgebaut wird. Die Handlung ist gradlinig, allerdings mit wenigen Überraschungen.
Der Schreibstil ist locker und flockig, passend zum Buch und den drei Jugendlichen. Manchmal ein wenig eintönig, aber stets flüssig. Einzig die Protagonistin Emma finde ich im Verlauf des Buches immer weniger sympathisch, was durchaus von der Autorin gewollt sein kann. Das werden die beiden anderen Teile an den Tag bringen, denn hier wird aus anderen Perspektiven geschrieben.
Fazit: Kurzweilige Unterhaltung, die mich noch nicht von Hocker gerissen hat, zumal ich knapp über 200 Seiten eines Dreiteiler nicht überzeugend finde, somit drei Sterne.