Daniel Sollberger: Ironie, Kartoniert / Broschiert
Ironie
- Schriftenreihe der DGPA, Band 42
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Pabst, Wolfgang Science, 11/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783958539785
- Artikelnummer:
- 12551738
- Umfang:
- 174 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 1.11.2025
Klappentext
Diese Dokumentation der DGPA-Jahrestagung 2024 in Gugging favorisiert beabsichtigte Uneindeutigkeiten. Es geht um die Differenz von Gesagtem und Gemeintem, um ein Als-Ob der Kunst der Ironie. Im Bereich gestaltender Kunst meint dies eine ¿ikonische Differenz¿: Kunst-Objekte setzen vermeintliche Selbstverständlichkeiten außer Kraft. Ihr ¿iconic turn¿ dekonstruiert Konventionen des Wahrnehmens und Verstehens . Die Beiträge dieses Bandes dokumentieren ikonische Spiegelfunktionen von Kunst. Sie visualisieren paradoxe Strategien der Wahrnehmungslenkung. Dies in Antike wie Klassik wie Moderne. Untersucht werden dramat(urg)ische Ironien in Roman, Film, Mythos. Ihre Themen sind ironische Affirmationen gesellschaftlicher Norm wie individueller Schuld. Ihr Medium ist Prosa wie Tragödie. Der ironische Spannungsauf- und -abbau kreiert bzw. ermöglicht selbst-/konfrontative, kompensatorische, provozierende, verwirrende, kunstvoll unterhaltende Strategien, Effekte, Wirklichkeiten. Kurz: Mit ihrer Ironie wird die Psychopathologie des Ausdrucks nicht nur salonfähig. Sie bestätigt sich als ebenso alltagstauglich wie notwendig (= Not wendend, ja, abwendend). Lesen Sie selbst...
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.