Daniel Cohn-Bendit: Unter den Stollen der Strand, Gebunden
Unter den Stollen der Strand
- Fußball und Politik - mein Leben
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Übersetzung:
- Frank Sievers
- Verlag:
- Kiepenheuer & Witsch GmbH, 02/2020
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783462052633
- Artikelnummer:
- 9534836
- Umfang:
- 272 Seiten
- Gewicht:
- 382 g
- Maße:
- 211 x 125 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 13.2.2020
Klappentext
Mit Leidenschaft - im Fußball wie im Leben.
Im Frühsommer 2020 beginnt die Fußball-Europameisterschaft, die dieses Mal auf dem ganzen Kontinent ausgespielt wird. Wie Millionen Europäer wird Daniel Cohn-Bendit sie mit Leidenschaft verfolgen: In seiner Autobiografie erzählt er, wie Europa und Fußball sein ganzes Leben geprägt haben. Finale der Fußballweltmeisterschaft 1954, Deutschland gegen Ungarn: Für wen sollte ein neunjähriges sportbegeistertes Kind sein, dessen jüdische Eltern Deutschland in den Dreißigerjahren verlassen mussten? Kurze Zeit später zieht die Familie aus Paris zurück nach Deutschland und lässt sich in Frankfurt nieder; wo seine Leidenschaft für Eintracht Frankfurt geweckt wird - und, während der WM 1958, für Brasilien. Er beginnt in Paris zu studieren und steht mit auf den Barrikaden im Mai 1968 - Dany le rouge, der rote Dany. Es folgen wilde Jahre in der Politik und im Privaten, in Deutschland und Frankreich - und immer geht es dabei auch um Fußball: Fußball in Europa, Fußball in Südamerika, Fußball in aller Welt. Daniel Cohn-Bendit erzählt mit Verve und Humor von seiner Leidenschaft für ein großzügiges, offensives Spiel. Fußball ist für Daniel Cohn-Bendit mehr als Sport, es ist ein Spiegel der Gesellschaft, ein Spiegel der Politik, ein Spiegel des Lebens - auch seines eigenen.
Biografie (Daniel Cohn-Bendit)
Marc Daniel Cohn-Bendit, geb. 1945, war 1968 prominentester Sprecher der Pariser Mai-Revolution und spielte nach seiner Ausweisung aus Frankreich in der Sponti-Szene von Frankfurt am Main in den 70er Jahren eine führende politische Rolle. 1984 wurde er Mitglied der Grünen, 1989 im ersten rot-grünen Magistrat der Stadt Frankfurt ehrenamtlicher Dezernent für multikulturelle Angelegenheiten. 1994 wurde er ins Europäische Parlament gewählt und leitet seit 2002 als Co-Präsident die Grünen-Fraktion.Anmerkungen:
Mehr von Daniel Cohn-Bendit
