Crypto-Assets, Gebunden
Crypto-Assets
- MiCAR, DLT-Pilotregelung, MiFID II, Prospekt-VO, MAR, E-Geld-RL, GeldwäscheRL, Steuerrecht, KMAG-E
- Herausgeber:
- Susanne Kalss, Christoph Krönke, Oliver Völkel
- Verlag:
- C.H. Beck, 11/2024
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783406777868
- Artikelnummer:
- 10469134
- Nummer der Auflage:
- 24001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 1333 g
- Maße:
- 231 x 161 mm
- Stärke:
- 52 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.11.2024
Klappentext
Zum Werk
Mit der Verordnung über Märkte für Kryptowerte (MiCAR) und der Verordnung über eine Pilotregelung für auf der Distributed-Ledger-Technologie basierende Marktinfrastrukturen (DLT-Pilotregelung) hat die Europäische Union ein unionsweit einheitliches Regime zur Regulierung der Ausgabe von und des Handels mit Kryptowerten vorgelegt, um die zunehmend florierenden und verbrauchernahen, bislang aber weitgehend unregulierten Märkte für Kryptowerte (z. B. für Stablecoins) aufsichtsrechtlich einzurahmen. Die Regelwerke decken allerdings nur solche Kryptowerte und Tätigkeiten ab, die nicht von den bereits bestehenden europarechtlichen Regelungen für Finanzdienstleistungen (z. B. MiFID II, E-Geld-Richtlinie) erfasst werden. Eine praxistaugliche, umfassende Kommentierung der Rechtsakte zum Thema "Crypto-Assets" muss daher auch die bereits existierenden Rechtsakte erfassen, soweit ihre Regelungen spezifische Relevanz für die Ausgabe und den Handel von Kryptowerten im weiteren Sinne entfalten können.
Vorteile auf einen Blick
- da die Regulierung von Crypto-Assets gleichermaßen privat- wie auch aufsichtsrechtliche Rechtsfragen involviert, werden Autorinnen und Autoren sowohl aus dem privat- als auch aus dem öffentlich-rechtlichen Bereich mit maßgeschneiderter Expertise versammelt.
- durch die Behandlung nicht nur eines einzelnen Rechtsaktes, sondern aller für Kryptowerte im weiteren Sinne relevanter EU-Rechtsquellen (MiCAR, DLT-Pilotregelung, MiFID II, E-Geld-RL), einschließlich der geplanten Umsetzung der MiCAR nach Maßgabe des Entwurfs für ein deutsches Kryptomärkteaufsichtsgesetz (KMAG-E) wird der Kommentar für sämtliche mögliche Rechtsfragen, die sich in Praxis und Wissenschaft stellen können, fundierte Auskunft geben.
Zielgruppe
Für die Rechtspraxis in Anwaltschaft, Unternehmen, Verwaltungsbehörden und Gerichten, aber auch in der Wissenschaft. In geografischer Hinsicht ist der gesamte deutschsprachige Raum berücksichtigt.
Biografie (Susanne Kalss)
Univ.-Prof. Dr. Susanne Kalss, LL.M. (Florenz) ist Professorin für Bürgerliches Recht und Handelsrecht an der Wirtschaftsuniversität Wien, Trägerin des START-Preises des Fonds für wissenschaftliche Forschung (FWF).Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
