Craig Dworkin: Coup de dés (Collection), Kartoniert / Broschiert
Coup de dés (Collection)
- Books and Ideas after Mallarmé
- Publisher:
- Michalis Pichler
- Publisher:
- Spector Books, 01/2024
- Binding:
- Kartoniert / Broschiert
- Language:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9783959058179
- Item number:
- 11728825
- Volume:
- 280 Pages
- other:
- 9 schwarz-weiße und 308 farbige Abbildungen
- Weight:
- 542 g
- Format:
- 235 x 167 mm
- Thickness:
- 21 mm
- Release date:
- 15.1.2024
- Note
-
Caution: Product is not in German language
Blurb
Coup de dés (Collection): Books and Ideas after Mallarmé trägt zahlreiche Ausgaben von Mallarmés chef d'œuvre zusammen, historische und zeitgenössische Editionen, außerdem Appropriationen von anderen Autor·innen. Mallarmés Anordnung des Gedichts auf Doppelseiten machte die Seite zur Einheit in der Komposition. Konstellationen von Worten auf einer Seite und das Zusammen- spiel von Textfragmenten mit dem Weiß, vergleichbar einer Konstellation von Sternen am und mit dem Himmel - diese Metapher hat Mallarmé ausdrücklich verwendet und in die Literatur ein- geführt. An diese Vorstellung von "Konstellationen" knüpft etwa Ulises Carrión mit seiner Vision des "neuen" Buches an. "In der alten Kunst braucht es genauso viel Zeit, die letzte Seite zu lesen wie die erste./In der neuen Kunst wechselt der Leserhythmus, nimmt Fahrt auf, beschleunigt sich", schrieb er 1975. Das reich bebilderte Buch mit Essays des Herausgebers und einflussreicher Kritiker·innen wie Annette Gilbert, Craig Dworkin, Luc Boltanski und Arnaud Esquerre und Ryoko Sekiguchi re - konstruiert den Kontext der Rezeption und der Appropriationen von Mallarmés Meisterwerk.
Michalis Pichler lebt als Künstler in Berlin und arbeitet weitgehend unabhängig vom System kommerzieller Galerien. Er ist Mitgründer und -organisator der Miss Read und des Conceptual Poetics Day. Pichlers Werke verwenden oft gefundenes und bereits gebrauchtes Material. Seiten behandelt er wie Leinwände, und Leinwände werden ihm zu Seiten von Kunstwerken.
Biography (Luc Boltanski)
Luc Boltanski wurde 1940 als Kind eines jüdischen Arztes und einer katholischen Mutter in Paris geboren. Zunächst Schüler von Pierre Bourdieu, etablierte er dann eine eigene Soziologie der Kritik. 1984 gründete er die Groupe de Sociologie Politique et Morale an der École des Hautes Études en Sciences Sociales in Paris. Kürzlich wurden seine Adorno-Vorlesungen aus dem Jahre 2008 veröffentlichtBiography (Annette Gilbert)
Annette Gilbert, Dr. phil., ist Literaturwissenschaftlerin an der Freien Universität Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind experimentelle Schreibweisen, Künstlerbücher, Konzeptkunst und InterArt Studies.Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.
