Clemens Bittlinger: Urknall und Sternenstaub, Gebunden
Urknall und Sternenstaub
- Der Mensch zwischen Naturwissenschaft und Glaube
 
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
 - Bonifatius GmbH, 11/2025
 - Einband:
 - Gebunden
 - Sprache:
 - Deutsch
 - ISBN-13:
 - 9783987901126
 - Artikelnummer:
 - 12526923
 - Umfang:
 - 128 Seiten
 - Gewicht:
 - 288 g
 - Maße:
 - 200 x 125 mm
 - Stärke:
 - 6 mm
 - Erscheinungstermin:
 - 3.11.2025
 
Klappentext
Kann man an den Urknall glauben und zugleich an Gott? In einer Zeit, in der die Naturwissenschaft immer tiefer in die Geheimnisse des Universums vordringt, wächst auch das Staunen über seine atemberaubende Komplexität. Und doch bleibt die zentrale Frage: Warum gibt es all das?
Clemens Bittlinger und Prof. Dr. Andreas Burkert laden ein zu einer faszinierenden Reise durch den Kosmos, im Dialog von Glaube und Wissenschaft. Während Naturwissenschaftler berechnen, überprüfen und erklären, wie das Universum funktioniert, fragen Glaubende nach dem Warum und entdecken in der Ordnung die Handschrift des Schöpfers.
Begleitet von beeindruckend schönen Weltraumfotos von Sternen und Galaxien begegnen sich zwei Perspektiven,, die einander nicht ausschließen, sondern ergänzen: die forschende Neugier der Wissenschaft und das staunende Vertrauen des Glaubens. Je mehr beide voneinander lernen, desto größer wird das gemeinsame Staunen über das Rätsel der Schöpfung.
Fundiert, zugänglich und inspirierend - für alle, die Zusammenhänge zwischen Wissenschaft und Glaube neu durchdenken und einfach staunen möchten.
Biografie (Clemens Bittlinger)
Clemens Bittlinger, geboren 1959, ist Liedermacher, Pfarrer und Buchautor. Mit über 3.000 Konzerten in den vergangenen drei Jahrzehnten und zahlreichen CDs zählt er zu den erfolgreichsten christlichen Liedermachern Deutschlands.Biografie (Andreas Burkert)
Andreas Burkert ist Professor für Theoretische und Numerische Astrophysik an der Ludwig-Maximilian-Universität München und Fellow des Max-Planck-Instituts für extraterrestrische Physik in Garching. Für seine wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet der Galaxien- und Sternentwicklung wurde er von der Universität München, der Humboldt Foundation, der deutschen Astronomischen Gesellschaft und der Europäischen Akademie der Wissenschaft und Künste ausgezeichnet.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.