Claude Cohen-Tannoudji: Cohen-Tannoudji, C: Quantenmechanik 2, Flexibler Einband
Cohen-Tannoudji, C: Quantenmechanik 2
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Übersetzung:
- Joachim Streubel, Jochen Balla, Karen Lippert, Carsten Henkel
- Verlag:
- Walter de Gruyter, 07/2019
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783110626094
- Gewicht:
- 1309 g
- Maße:
- 241 x 169 mm
- Stärke:
- 43 mm
- Erscheinungstermin:
- 22.7.2019
Ähnliche Artikel
Claude Cohen-Tannoudji, Dupont-Roc, Grynberg
Photons and Atoms
Buch
Aktueller Preis: EUR 111,65
Claude Cohen-Tannoudji, Dupont-Roc, Grynberg
Atom-Photon Interactions
Buch
Aktueller Preis: EUR 111,65
Claude Cohen-Tannoudji, Bernard Diu, Franck Laloë,
Quantenmechanik Band 3. Fermionen, Bosonen, Photonen, Korrelationen und Verschränkung
Buch
Aktueller Preis: EUR 144,95
Klappentext
Die Übersetzung des Klassikers zur Quantenmechanik von Nobelpreisträger Cohen-Tannoudji und seinen Co-Autoren führt Studierende auf hocheffektive Weise in die Prinzipien und Konzepte der Quantenphysik ein. Jedes Kapitel besteht aus zwei selbständigen Teilen: Zu Beginn werden die grundlegenden Konzepte vorgestellt und in den darauffolgenden Ergänzungen an Hand von zahlreichen Anwendungen illustriert und vertieft. Das Werk erscheint nun in fünfter, durchgehend überarbeiteter Auflage. 5. Auflage der Übersetzung des Klassikers von Nobelpreisträger Cohen-Tannoudji und seinen Co-Autoren Effektiver Zugang zur Quantenmechanik Eignet sich als Lehr- und Übungsbuch sowie als Nachschlagewerk Mit zahlreichen Aufgaben Aus dem Inhalt: Elementare Streutheorie Der Spin des Elektrons Addition von Drehimpulsen Stationäre Störungstheorie Fein- und Hyperfeinstruktur des Wasserstoffatoms Näherungsmethoden für zeitabhängige Probleme Systeme identischer TeilchenBiografie (Claude Cohen-Tannoudji)
Claude Cohen-Tannoudji, 1933 in Constantine (Algerien) geboren, studierte an der École Normale Supérieure in Paris, wo er sich 1962 habilitierte. 1973 erfolgte die Aufnahme am Collège de France. Seit 1981 ist er Mitglied der Akademie der Wissenschaften. 1997 erhielt Claude Cohen-Tannoudji zusammen mit Steven Chu und William D. Phillips für Arbeiten zur Laserkühlung neutraler Atome den Nobelpreis für Physik.Biografie (Jochen Balla)
Dr. Jochen Balla ist Professor für das Lehrgebiet »Angewandte Mathematik und Physik sowie Grundlagen der Informatik« an der Fachhochschule Bochum. Von 1998 bis 2004 war er für die SAP Deutschland GmbH & Co. KG als Schulungsberater für die Kunden- und Partnerschulungen im Bereich SAP PP, APO-PP/DS und APO-CIF tätig.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.