Christoph Wenzel: landläufiges lexikon
landläufiges lexikon
Buch
- Gedichte
- Edition Korrespondenzen, 10/2022
- Einband: Gebunden
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783902951724
- Bestellnummer: 11036312
- Umfang: 114 Seiten
- Gewicht: 274 g
- Maße: 192 x 145 mm
- Stärke: 17 mm
- Erscheinungstermin: 15.10.2022
Klappentext
Das Habitat der Gedichte von Christoph Wenzel ist vor allem der ländliche Raum, sind die Übergangszonen vom Urbanen ins Ländliche. Vororte, die einst Dörfer waren. Das Ruhrgebiet mit seinem fortdauernden Strukturwandel etwa, den Versuchen einer kulturellen Naturierung von Industriebrachen, oder das Münsterland bilden Pole seiner literarischen Geografie. Dazwischen liegen Verkehrsadern, abklingende Kernkraftmeiler, Windkraftanlagen.Aber Landschaft ist bei Christoph Wenzel immer auch Menschenlandschaft. Und so führt er uns in eine private Kindheitsgegend und durch Dörfer, die, vermeintlich ausgestorben, »im Grunde nur noch ehrenamtlich hier« sind, doch »noch immer angeschlossen / an einen geld- und einen zigarettenautomaten, / die herzlungenmaschine«. Er registriert den »blümchen-bh auf dem wäscheständer, / von letzten hummeln bestäubt« am Ende eines Sommers, »der mehr war / als das summen seiner teilchen«. Seine höchst musikalischen, rhythmisch treibenden Gedichte sind eine poetische Sozialgeschichte des Dörflichen - sehr spezifisch und eben darin universell.
»Christoph Wenzel betreibt eine klangstarke Provinz- und Heimatkunde ... in einem ironischen Ton, der zugleich Wehmut wie Distanz anschlägt«, befand die Jury, die ihm für Gedichte aus diesem Band den Dresdner Lyrikpreis 2020 zuerkannte.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.