Christoph Straßer: Die Katzen von Mazedonien, Flexibler Einband
Die Katzen von Mazedonien
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- adakia Verlag UG, 11/2025
- Einband:
- Flexibler Einband
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783911472081
- Artikelnummer:
- 12526693
- Umfang:
- 355 Seiten
- Gewicht:
- 346 g
- Erscheinungstermin:
- 5.11.2025
Klappentext
Der Ort heißt Trnovo. Zumindest hat man mir gesagt, ich sei in einem Dorf dieses Namens. Ganz genau weiß ich das nicht, streng genommen nicht einmal vage. Ganz sicher weiß ich nur, dass ich in einer Art Kneipe sitze, die hastig aus Treibgut zusammengehämmert worden zu sein scheint. Ein einzelner Raum, klein und heruntergekommen. Dazu eine vermutlich ebenfalls selbstgebaute Theke. Das Holz des Fußbodens, der Wände und der Decke wirkt grau, verbraucht und düster, obwohl aus den Fenstern hell das Tageslicht hereinfällt. Ich hocke an einem wackeligen Tisch an einer Wand, aus einem alten Telefunken-Transistor-Radio in Holzoptik aus den 70er oder vielleicht schon 80er Jahren hinter der Theke dudelt schrille Folklore, an die ich mich aber inzwischen gewöhnt habe. Klarinetten, Trompeten, Akkordeon und sehr viel athetisches Geheule. Ob es in dem Lied, das gerade aus billigen Plastiklautsprechern die gesamte Kneipe beschallt, um Liebe, Tod oder den Kauf eines Gebrauchtwagens geht - wer weiß. Für meine Ohren hört sich jeder Titel gleich an, aber wenigstens nervt mich diese Art Musik nicht mehr so, wie es noch vor einigen Tagen der Fall war. Außerdem habe ich andere Sorgen. Mir schräg gegenüber in ein paar Metern Entfernung hocken zwei ältere Männer, die mal mehr, mal weniger enthusiastisch mitsingen und sich dabei abwechselnd umarmen und auf die Schulter klopfen. Der Schnaps dieses Landes nennt sich Rakija. Starkes Zeug mit mindestens 40 Prozent Alkohol. Ich blicke auf das Glas vor mir, hebe es vom Tisch und leere es in einem Zug. Ohne es wieder abzusetzen, schenke ich mir aus der Flasche nach. Schnaps oder vergleichbaren Alkohol trinke ich eigentlich niemals, aber wenn ich es täte, dann sicher nicht mitten am Tag. Aber jetzt spielen meine bisherigen Gewohnheiten keine Rolle mehr, genauso wie mein gesamtes bisheriges Leben vermutlich keine Rolle mehr spielt. Mazedonien, dieses verfluchte Land, hat mich in die Knie gezwungen. Ich hätte niemals für möglich gehalten, dass es einmal ein ganzes Land auf mich abgesehen haben könnte, aber genau so ist es. Ohne Zweifel. Jeder Strauch, jeder Stein, jedes Insekt und sogar der Himmel über diesem Land haben mir unmissverständlich klargemacht: Wir hassen dich!
Biografie
Christoph Straßer wurde 1974 in Krefeld geboren. Nach einigen Umwegen über Zivildienst und Ausbildung begann er in Düsseldorf das Studium der Germanistik und Medienwissenschaften, das er jedoch nach dem Grundstudium wieder abbrach. Dort begann er auch mit dem Schreiben von Kurzgeschichten. Mittlerweile lebt und arbeitet Christoph Straßer in Düsseldorf und schreibt Romane sowie Kurzgeschichten, außerdem verfasste er die offizielle Biografie des legendären Pornoproduzenten Harry S. Morgan.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.