Christoph Hamann: Medienikonen im Geschichtsunterricht, Kartoniert / Broschiert
Medienikonen im Geschichtsunterricht
Buch
- Fotoquellen als Symbole verstehen
- Verlag:
- Wochenschau Verlag, 05/2023
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783734415463
- Artikelnummer:
- 11092760
- Umfang:
- 93 Seiten
- Gewicht:
- 99 g
- Maße:
- 188 x 118 mm
- Stärke:
- 10 mm
- Erscheinungstermin:
- 3.5.2023
- Serie:
- Kleine Reihe - Geschichte
Klappentext
Der Atompilz von Hiroshima 1945, das Napalm-Mädchen 1972, der Tank Man 1989, Nine Eleven 2001 ... Medienikonen sind ein prominenter Teil der Geschichtskultur. Sie sind gleichermaßen Quellen wie Symbole für historische Ereignisse und werden mit Masternarrativen verknüpft. Mit herkömmlicher Quellenkritik lässt sich ihre Besonderheit nichtverstehen. Denn relevant sind weniger die Absichten und die Perspektive des Fotografen als die Blicke der Rezipienten.
Dieser Band stellt die spezifischen Bildmerkmale von Medienikonen vor, skizziert ihre Funktionen und formuliert eine Kritik ihrer Wirkungen. Vorgestellt werden Bearbeitungen in der Publizistik, Kunst, Werbung, Popkultur und in der Politik. Alltagsnahe Vorschläge für die schulische Praxis auf verschiedenen Niveaustufen regen einen Unterricht mit Gegenwartsbezug und einem Potential für überfachliches Lernen an.
Biografie
Christoph Hamann, Dr. phil., geboren 1955, Studium Geschichte, Germanistik und Politik in Erlangen und Berlin; Referent für Gesellschaftswissenschaften am Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM); zahlreiche Veröffentlichungen zur Zeitgeschichte und Geschichtsdidaktik.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Christoph Hamann
Medienikonen im Geschichtsunterricht
Aktueller Preis: EUR 12,90