Christoph Auffarth: Opfer, Gebunden
Opfer
Buch
- Eine Europäische Religionsgeschichte
- Verlag:
- Vandenhoeck + Ruprecht, 11/2022
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783525554654
- Artikelnummer:
- 11100710
- Umfang:
- 251 Seiten
- Sonstiges:
- mit 12 Abbildungen
- Gewicht:
- 384 g
- Maße:
- 208 x 125 mm
- Stärke:
- 22 mm
- Erscheinungstermin:
- 14.11.2022
- Serie:
- Theologische Bibliothek - Band 008
Klappentext
Das Ende des Opfers gilt als ein Meilenstein in der Entwicklung der Menschheit. Das Selbstbild der Moderne, die Gewalt und ihre sakrale Rechtfertigung überwunden zu haben, entlarvt diese Kulturgeschichte als Illusion. Die Moderne hat sich der religiösen Zurückhaltung bei der Tötung von Tieren und Menschen entledigt. Zudem ist das Opfer ein Zeichen der Anerkennung sowohl Gottes als auch Gottes gegenüber den Menschen als Geschenk. In einer zupackenden Sprache versteht es Christoph Auffarth, sowohl historische Kulturen und Entwicklungen zu charakterisieren als auch vom konkreten Beispiel ausgehend große Bögen und Vergleiche zu schlagen: So beschreibt er das Opfer als Fest in der Zeit der griechisch-römischen Antike. Die jüdisch-christliche Entwicklung sei nicht Abbruch - "das Ende des Opfers" -, sondern Mutation des sakralen Rituals zur Innerlichkeit und Verkörperung. Das Opfer im Islam. Das christliche Verständnis des Lebens als Leiden und Selbstopfer ermöglicht in der Europäischen Religionsgeschichte die Metapher, die Toten der Weltkriege als Hingabe für die Nation zu bewerten bis hin zur Benennung des Genozids an den Juden als Holocaust. Geschichte dient als Basis der Gegenwartsanalyse.Biografie
Dr. Dr. Christoph Auffarth ist Professor für Religionswissenschaft an der Universität Bremen.§§Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Christoph Auffarth
Opfer
Aktueller Preis: EUR 40,00