Christoph Antweiler: Anthropologie der Emotionen, Gebunden
Anthropologie der Emotionen
Buch
- Affektive Dynamiken in Kultur und Gestellschaft
- Herausgeber:
- Thomas Stodulka, Anita Von Poser, Gabriel Scheidecker, Jonas Bens
- Verlag:
- Reimer, Dietrich, 07/2023
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783496017011
- Artikelnummer:
- 11540478
- Umfang:
- 362 Seiten
- Sonstiges:
- 20 Farb- und 3 s/w-Abbildungen
- Gewicht:
- 1032 g
- Maße:
- 245 x 177 mm
- Stärke:
- 27 mm
- Erscheinungstermin:
- 3.7.2023
Klappentext
Dieses Buch ist eine Einladung an Sozial- und Kulturanthropolog: innen, affine und affizierte Kolleg: innen, sich weiterhin im Zentrum der interdisziplinären Emotions- und Affektforschung zu positionieren. Die hier versammelten Beiträge stellen disziplinäre Trennungen in Frage: insbesondere den gefühlten Gegensatz zwischen gesellschaftlich hegemonialen Disziplinen (Psychologie, Psychiatrie, Neurowissenschaften, Biologie) und den eher performativen, diskursiven und narrativen Affect Studies an den kritischen Rändern der Wissenschaft (Sozial- und Kulturanthropologie, Kulturwissenschaften, Literaturwissenschaft, Linguistik, Performance Studies, Philosophie, Soziologie). Dieses Buch positioniert die Sozial- und Kulturanthropologie als interdisziplinäres Paradigma, das auf Sozial-, Geistes- und Kunstwissenschaften zurückgreift und Naturwissenschaften nicht per se ausschließt.Biografie (Christoph Antweiler)
Christoph Antweiler ist Professor für Südostasienwissenschaften an der Universität Bonn. Zahlreiche Forschungsreisen haben ihn in die ganze Welt geführt, speziell in Indonesien verbrachte er mehrere Jahre mit Feldforschung. Antweiler gilt als einer der wichtigsten Universalienforscher.Biografie (Manfred Holodynski)
Manfred Holodynski ist Hochschuldozent für Psychologie der Arbeitseinheit "Entwicklung und Erziehung" an der Universität Bielefeld.Biografie (Heidi Keller)
Prof. Dr. Heidi Keller leitet die Abteilung Entwicklungspsychologie der Universität Osnabrück. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in der Säuglingsforschung und der frühen Mutter-Kind-Beziehung.Biografie (Doris Kolesch)
Doris Kolesch ist Professorin für Theaterwissenschaft an der FU Berlin und Mitglied der Jungen Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.Biografie (Hans J. Markowitsch)
Hans J. Markowitsch ist Professor für Physiologische Psychologie an der Universität Bielefeld. Er ist Autor oder Herausgeber von einem Dutzend Büchern und mehr als 400 Buch- und Zeitschriftenartikeln zu den Themen Gedächtnis und Gedächtnisstörungen sowie Wechselwirkungen zwischen Gedächtnis und Emotion.Biografie (Sighard Neckel)
Sighard Neckel ist Professor für Allgemeine Soziologie und Analyse der Gegenwartsgesellschaft an der Universität WienBiografie (Julia Pauli)
Julia Pauli, Privatdozentin am Institut für Ethnologie der Universität zu Köln.Biografie (Achim Stephan)
Achim Stephan ist Privatdozent und vertritt derzeit eine Professur für Philosophie an der Universität Osnabrück.Biografie (Hansjörg Dilger)
Hansjörg Dilger, Dr. phil., ist Lehrbeauftragter am Institut für Ethnologie der Freien Universität Berlin und Vorsitzender der Arbeitsgruppe Medical Anthropology in der Deutschen Gesellschaft für Völkerkunde e. V.Biografie (Eva-Maria Engelen)
Eva-Maria Engelen lehrt Philosophie an der Universität Konstanz. Zu ihren Schwerpunkten zählen Erkenntnistheorie, Sprachphilosophie und die Geschichte der Philosophie. Aktuelle Forschung zum Themenbereich "Erkenntnis und Liebe".Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Christoph Antwe...

Christoph Antweiler, Manfred Holodynski, Heidi Keller, Doris Kolesch
Anthropologie der Emotionen
Aktueller Preis: EUR 79,00