Christof Graf: Event-Marketing, Kartoniert / Broschiert
Event-Marketing
- Konzeption und Organisation in der Pop-Musik
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Deutscher Universitätsverlag, 01/1998
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783824403783
- Artikelnummer:
- 5263997
- Umfang:
- 316 Seiten
- Sonstiges:
- 150 SW-Abb.,
- Nummer der Auflage:
- 1998
- Ausgabe:
- 1998
- Altersempfehlung:
- Lehrpersonen
- Copyright-Jahr:
- 1998
- Gewicht:
- 413 g
- Maße:
- 210 x 149 mm
- Stärke:
- 22 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.1.1998
Beschreibung
Basierend auf betriebswirtschaftlichen Grundlagen und der Aufarbeitung, Beobachtung und Dokumentation von in der Praxis realisiertem Event-Marketing legt der Autor eine umfassende Studie dieser Marketing-Spezies vor.Inhaltsangabe
Begriffsexplikation - Umwelt und Soziologie des Event-Marketing - Empirische Begründung der Studie - Event-Marketing i. S. von klassischem Marketing - Modus der Veranstaltungsbranche - Phasen des Entscheidungsprozesses der Event-Marketing-Konzeption - Strategisches und Operatives Event-Marketing - Event-Marketing i. S. von konstruktivem Marketing sowie von Individualität, Inszenierung und KommunikationKlappentext
Die vorliegende Untersuchung ist vor allem deswegen interessant, weil sie wertvolles Material über die Zusammenhänge zwischen Massenveranstaltungen der Pop Musik-Szene, Werbeinteressen und jugendlichem Freizeitverhalten zutage gefördet hat. Im Ausgangspunkt war es, zunächst den Inhalt des Begriffes Event-Marketing zu klären und daraufhin eine praxisorientierte Konzeption dieses verstärkt seit Beginn der 90er Jahre zu beobachtenden Verfahrens vorzustellen. Als Hauptbeispiel diente dem Autor die Deutsch landtournee der Rockgruppe Pink Floyd und deren Kooperation mit der Volkswagen AG. Neben ökonomischen Erwägungen berücksichtigt Graf auch jugend- und kultur-soziolo gische Fragen. Der Besuch von zahlreichen Open Air-Festivals, viele Expertengespräche mit in dieser Branche Tätigen, die konstante Dokumentation in Word und Bild über einen Zeitraum von über drei Jahren und die Erstellung einer für diese Thematik zuvor noch nicht vorhandenen Literaturübersicht gibt damit einen umfassenden Überblick vom Event-Marketing in Kontakt der Pop Musik. Daten zur Erstellung einer Infrastruktur für ein Open Air-Event, Break-Even-Berechnungen, Vertragsmuster, Marketing- und Zeitpläne und ausführliches Bildmaterial wurden hierbei vom Autor bereitgestellt. Mit den in dieser Studie gewonnenen Erkentnissen eröffnet sich zudem die Möglichkeit, diese auch auf Events, die nicht der Pop Musik (z. B. Klassik, Musical, Theater, Sport, etc.) angehören, zu übertragen.
Biografie
Prof. Dr. Christof Graf, Autor von bereits fünf Büchern über Leonard Cohen, Initiator des Leonard Cohen-Blogs "Cohenpedia-Popular Problems" und Betreiber der ältesten und umfangreichsten deutschen Website www.leonardcohen.de, ist Cohen-Experte seit vier Jahrzehnten.Anmerkungen:
