Christine Lavant: Seit heute, aber für immer, Gebunden
Seit heute, aber für immer
Buch
- Gedichte
- Herausgeber:
- Jenny Erpenbeck
- Verlag:
- Wallstein Verlag GmbH, 09/2023
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783835351585
- Artikelnummer:
- 10793019
- Umfang:
- 155 Seiten
- Gewicht:
- 276 g
- Maße:
- 202 x 126 mm
- Stärke:
- 18 mm
- Erscheinungstermin:
- 13.9.2023
- Serie:
- Wallstein Erfolgstitel - Belletristik und Sachbuch
Klappentext
Eine ganz persönliche Auswahl von Gedichten der österreichischen Lyrikerin und Erzählerin Christine Lavant, getroffen von der Lavant-Preisträgerin Maja Haderlap.Christine Lavant ist eine der bedeutendsten deutschsprachigen Dichterinnen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sie schrieb Gedichte, die in ihrer sprachlichen Eigenwilligkeit und existenziellen Zerrissenheit für Thomas Bernhard zu den »Höhepunkten der deutschen Lyrik« zählen. Er beschrieb ihre Lyrik als »das elementare Zeugnis eines von allen guten Geistern missbrauchten Menschen«.
Lavant selbst sprach von ihrer Kunst als »verstümmeltes Leben, eine Sünde wider den Geist, unverzeihbar« und war sich dennoch ihrer poetischen Kraft gewiss. Ihre Gedichte, je zur Hälfte etwa veröffentlicht zu Lebzeiten bzw. aus dem Nachlass, erzählen von verletzten Kinder- und Frauenseelen, von Armut, Krankheit und Ausgrenzung, von der Suche nach Gott und der Auflehnung gegen ihn, aber auch von der befreienden Kraft der Liebe.
Maja Haderlap, Kärntnerin wie Christine Lavant, wurde 2021 mit dem Christine Lavant Preis ausgezeichnet, sie hat eine sehr persönliche Auswahl der schönsten und bewegendsten Gedichte der Kollegin getroffen. Im Nachwort spricht sie über ihre frühen Leseerfahrungen mit den Texten Christine Lavants und die Faszination und Herausforderungen, die anhaltend von ihnen ausgehen.
Biografie (Christine Lavant)
Christine Lavant, geboren 1915 in St. Stefan im Lavanttal, Kärnten, lebte mit Ausnahme von zwei Jahren im Geburtsort. Sie schrieb Lyrik und Prosa und erhielt zahlreiche Preise. 1954 und 1964 den Georg-Trakl-Preis für Lyrik und 1970 den Großen Staatspreis für Literatur. Die Autorin verstarb 1973.§Ursula A. Schneider (geb. 1966 in Wien) und Annette Steinsiek (geb. 1964 in Gütersloh) arbeiten an der Kritischen Christine-Lavant-Gesamtausgabe mit und geben den Gesamtbriefwechsel Lavants heraus.§Christine Wigotschnig, Literaturwissenschaftlerin und Großnichte Christine Lavants, verstarb 1994.Biografie (Jenny Erpenbeck)
Jenny Erpenbeck wurde 1967 in eine Berliner Schriftstellerdynastie geboren. Nach einer Buchbinderlehre und Tätigkeiten als Requisiteuse und Ankleiderin an der Staatsoper Berlin studierte sie in Berlin Theaterwissenschaften und Musiktheaterregie. Seit 1991 arbeitete sie zunächst als Regieassistentin und inszenierte danach Aufführungen für Oper und Musiktheater in Berlin und Graz. Jenny Erpenbeck lebt als freie Autorin und Regisseurin in der Nähe von Graz, wo sie im Frühjahr 2000 mit großem Erfolg ihr erstes Stück "Katzen haben sieben Leben" am Schauspielhaus inszenierte.§2008 wurde Jenny Erpenbeck mit dem "Solothurner Literaturpreis" für ihr "feinsinniges erzählerisches Werk" sowie dem Heimito von Doderer-Literaturpreis ausgezeichnet, 2009 wurde sie mit dem Preis der LiteraTour Nord geehrt.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Christine Lavant
Seit heute, aber für immer
Aktueller Preis: EUR 24,00