Christian Kröger: Koordinationsschulung im Kindes- und Jugendalter, Kartoniert / Broschiert
Koordinationsschulung im Kindes- und Jugendalter
- Eine Übungssammlung für Sportlehrer und Trainer
- Verlag:
- Hofmann GmbH & Co. KG, 06/2021
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783778026229
- Artikelnummer:
- 10651844
- Umfang:
- 144 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 21002
- Ausgabe:
- 2. Auflage
- Gewicht:
- 279 g
- Maße:
- 206 x 143 mm
- Stärke:
- 9 mm
- Erscheinungstermin:
- 18.6.2021
- Serie:
- PRAXISideen. Schriftenreihe für Bewegung, Spiel und Sport - Band 62
Klappentext
Das Koordinationstraining ist während des gesamten Schulalters ein wichtiger entwicklungsgemäßer Bestandteil des Sportunterrichts und der disziplinspezifischen Grundausbildung. Mit ihm wird die Erwartung vielfältiger positiver Wirkungen verknüpft, nicht nur auf die motorische Lernfähigkeit, sondern auch auf psychische und kognitive Kompetenzen. In diesem Band werden auf der Basis neuester Erkenntnisse zu den Zielen, Inhalten und Methoden der Koordinationsschulung mehr als 100 Einzel-, Partner- und Gruppenübungen mit zahlreichen Variationsmöglichkeiten beschrieben. Diese liefern die Grundbausteine und sind Ideengeber für weitere Praxisformen wie Koordinationsparcours oder spielerische Koordinationsaufgaben. Das Buch richtet sich an Sportlehrer aller Schulformen sowie an Übungsleiter, die im Bereich des Kinder- und Jugendtrainings tätig sind.
Biografie (Christian Kröger)
Dr. Christian Kröger ist am Institut für Sportwissenschaft der Universität Kiel tätig. Er arbeitete als Trainer diverser Mannschaften von der Kreisliga bis zur Zweiten Bundesliga, gewann als Trainer eine Deutsche Jugendmeisterschaft und acht Deutsche (Vize-)Meistertitel bei Deutschen Hochschulmeisterschaften. Seit 1985 arbeitete er als Instructor in mehr als 20 Staaten für den Weltverband Volleyball (FIVB).Biografie (Klaus Roth)
Klaus Roth ist Professor am Institut für Volkskunde/Europäische Ethnologie der Universität München. Mit-Herausgeber der Enzyklopädie des Märchens, Herausgeber der Münchener Beiträge zur Interkulturellen Kommunikation und der Zeitschrift Ethnologia Balkanica. Präsident des J.G. Herder-Forschungsrats.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
