Charles Baudelaire: Die Blumen des Bösen, Kartoniert / Broschiert
Die Blumen des Bösen
- Übersetzung:
- Monika Fahrenbach-Wachendorff
- Verlag:
- Reclam Philipp Jun., 11/2020
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783150206041
- Artikelnummer:
- 9871563
- Umfang:
- 260 Seiten
- Gewicht:
- 263 g
- Maße:
- 191 x 123 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 13.11.2020
- Serie:
- Reclam Taschenbuch - Band 20604
Weitere Ausgaben von Die Blumen des Bösen |
Preis |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 9,99* |
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 12,00* |
Klappentext
Ein Skandalbuch der modernen Literatur, das bei seinem Erscheinen im Jahr 1875 gleich verboten wurde - das ist der Gedichtzyklus >>Die Blumen des Bösen<< (Original: >>Fleurs du Mal<<). Die düsteren Verse kreisen um den Menschen am Abgrund, das Spannungsverhältnis von entwurzeltem Individuum und monströs erscheinender Großstadt, um das Morbide, Bizarre und um eine seinerzeit skandalöse Erotik. Die Übersetzung von Monika Fahrenbach-Wachendorff, eine gereimte Versübertragung, setzt sich zum Ziel, Baudelaires Text, vor allem seine Bilder, genau wiederzugeben und die Dichte und Eindringlichkeit des Originals zu bewahren. - Mit einer kompakten Biographie des Autors.
Biografie (Charles Baudelaire)
Charles Baudelaire (1821-67) hat überwiegend in Paris gelebt, wo er das väterliche Erbe als Großstadtdandy durchbrachte. Er war auch tätig als Kunstkritiker, übersetzte Poe und entdeckte die Musik Richard Wagners für Frankreich.Anmerkungen:
