Carlos Ruiz Zafón: Der Friedhof der vergessenen Bücher
Der Friedhof der vergessenen Bücher
Buch
- Erzählungen
- Originaltitel: La Ciudad de Vapor
- Übersetzung: Lisa Grüneisen, Peter Schwaar
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 26.5.2021.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
EUR 20,00*
- FISCHER, S., 05/2021
- Einband: Gebunden
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783103970937
- Bestellnummer: 10340986
- Umfang: 224 Seiten
- Sonstiges: 5 s/w-Abbildungen
- Erscheinungstermin: 26.5.2021
Weitere Ausgaben von Der Friedhof der vergessenen Bücher
Klappentext
Eine letzte Reise in die magische Erzählwelt von Carlos Ruiz ZafónDer Friedhof der vergessenen Bücher ist der geheimnisvolle Ort, um den das gesamte Erzähluniversum von Carlos Ruiz Zafón kreist: Eine tief unter Barcelona verborgene Bibliothek, in der die Bücher darauf warten, ihre Seele an ihren Leser weiterzugeben. Im 2001 erschienenen Roman »Der Schatten des Windes« entführte uns Carlos Ruiz Zafón zum ersten Mal in dieses magische Labyrinth und schuf einen Weltbestseller.
Zafóns letztes Projekt war es, diesen Ort in Erzählungen weiter wachsen zu lassen. Es entstand ein Geheimfach von Geschichten, das hier zum ersten Mal vollständig geöffnet wird. Es war sein großer Wunsch, diese Texte in einem Buch zu sammeln, nun wurde es zum letzten Geschenk an seine Leser und Leserinnen.
Mit sieben bislang unveröffentlichten Erzählungen.
Biografie (Carlos Ruiz Zafón)
Carlos Ruiz Zafón wurde am 25. September 1964 in Barcelona geboren und besuchte dort die Jesuitenschule Sarrià. Beruflich war er später zunächst in einer Werbeagentur tätig. 1993 erhielt der damals 29-Jährige für seinen ersten Roman einen Jugendliteraturpreis. Seit 1994 lebt er in Los Angeles, arbeitet als Drehbuchautor und schreibt für die spanischen Tageszeitungen El País und La Vanguardia.Biografie (Lisa Grüneisen)
Lisa Grüneisen, 1967 geboren, arbeitet seit ihrem Studium der Romanistik, Germanistik und Geschichte als Übersetzerin. Sie übersetzte u.a. Carlos Fuentes, Miguel Delibes, Alberto Manguel und Frida Kahlo.Biografie (Peter Schwaar)
Peter Schwaar wurde 1947 in Zürich geboren, Studium der Germanistik in Zürich und Berlin, Redakteur beim Zürcher Tages-Anzeiger, seit 1987 freier Journalist und Übersetzer. Er lebt in Barcelona.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.