Cardiac Rehabilitation Manual, Kartoniert / Broschiert
Cardiac Rehabilitation Manual
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Josef Niebauer
- Verlag:
- Springer International Publishing AG, 10/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9783031957536
- Artikelnummer:
- 12482302
- Umfang:
- 353 Seiten
- Ausgabe:
- Third Edition 2025
- Erscheinungstermin:
- 25.10.2025
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Weitere Ausgaben von Cardiac Rehabilitation Manual |
Preis |
---|
Klappentext
This clinical reference provides extensive practical guidance for all professionals involved in the management of cardiovascular patients, including residents and fellows in cardiology and internal medicine, surgical teams, physiotherapy professionals, critical care physicians and family medicine practitioners. The thoroughly updated and extended content takes into account recent developments in cardiac rehabilitation and incorporates practical advice on how to use guidelines in clinical practice both in the general cardiology patient population as well as for challenging individual patient groups.
Cardiac rehabilitation is of key importance to ameliorate long-term morbidity and mortality resulting from cardiac diseases and events. For those physicians and trainees trying to define the scope of cardiac rehabilitation, this Cardiac Rehabilitation Manual distills the guidelines and various management options available into a concise practical reference resource.
Biografie
Univ. Prof. Dr. Dr. Josef Niebauer, MBA ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Sportmedizin. Er leitet das Institut für präventive und rehabilitative Sportmedizin der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg und ist auch für das Olympiazentrum Salzburg-Rif zuständig. Prof. Niebauer ist zudem wissenschaftlicher Beirat der Österreichischen Gesellschaft für Sportmedizin und Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention, Vorstand der AG Sportkardiologie der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie bis 2013 und seit 2013 der AG Sportkardiologie der Österreichischen Kardiologengesellschaft. Außerdem übt er verschiedene Funktionen in der European Society of Cardiolog aus.