Bücher, Verlage, Medien, Kartoniert / Broschiert
Bücher, Verlage, Medien
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Claus-Dieter Krohn, Et Al.
- Verlag:
- De Gruyter, 01/2005
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783112422915
- Artikelnummer:
- 10819343
- Umfang:
- 300 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 05001
- Ausgabe:
- Reprint 2021
- Gewicht:
- 434 g
- Maße:
- 230 x 150 mm
- Stärke:
- 16 mm
- Erscheinungstermin:
- 14.1.2005
Klappentext
Das 1983 begründete interdisziplinäre Jahrbuch EXILFORSCHUNG widmet sich der Erforschung der Bedingungen, Erscheinungsformen und kulturellen Reflexionen des Exils. Der Begriff, der historisch die Verbannung einzelner meinte, wird programmatisch für die Untersuchung der für das 20. und 21. Jahrhundert charakteristischen Massenvertreibungen verwendet. Damit wird eine Perspektive auf die Besonderheiten der Zwangsmigration, ihrer Erfahrungsdimensionen und kulturellen Artikulationen eingenommen. Das Kernthema Flucht und Exil infolge der nationalsozialistischen Diktatur wird mit der Erforschung anderer, auch gegenwärtiger Exile verbunden. Indem das historische Exil als transnationales Geschehen in den Blick gerückt wird, das nicht auf eine Verlustgeschichte reduziert werden kann, sondern vielfältige Vernetzungen und Transferprozesse initiiert hat, ergeben sich Bezüge zu aktuellen Flucht- und Exilerfahrungen und deren globalen Dimensionen und Implikationen. Das Jahrbuch gibt Raum für Untersuchungen zur Verschränkung oder Entflechtung von politischen und kulturellen Aspekten der Zugehörigkeit sowie zur Erinnerungskultur und ihren institutionellen Verortungen.
Biografie (Claus-Dieter Krohn)
Claus-Dieter Krohn, geboren 1941 in Hamburg, ist Professor für Neuere Geschichte und lehrt im Fachbereich Kulturwissenschaften der Universität Lüneburg.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.