Bu¿rokratische Schreibszenen, Gebunden
Bu¿rokratische Schreibszenen
- Schreibtische aus medien-, theater- und literaturwissenschaftlicher Perspektive
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Rüdiger Campe, Johanna Käsmann, Jessica Maaßen
- Verlag:
- Brill I Fink, 02/2026
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783770568741
- Umfang:
- 240 Seiten
- Sonstiges:
- 20 schwarz-weiße Abbildungen
- Erscheinungstermin:
- 15.2.2026
- Serie:
- Zur Genealogie des Schreibens - Band 32
Ähnliche Artikel
Klappentext
Verspricht das 'Home-Office' eine neue Arbeitsform, treten häufig Spannungen zwischen 'Home' als Raum des Privaten und 'Office' als Sphäre des Bürokratischen auf. Das Private erzeugt Widerstände, die es einzuschränken gilt, um dem Arbeiten (mehr) Raum zu geben. Mit solchen Machtkämpfen am bzw. um den Schreibtisch befasst sich der 32. Band der ZGDS-Reihe. Etymologisch wird Bürokratie als Schreibtisch-Herrschaft in zwei Richtungen verstanden: Einerseits wird vom Schreibtisch aus Macht verübt, andererseits werden am Tisch Herrschaftsverhältnisse im Schreiben ausgefochten. Schreibtische werden zu Bühnen des Bürokratischen, die aus medien-, theater- und literaturwissenschaftlicher Perspektive betrachtet werden. Als "Imperative ihrer Inszenierung" (Campe) wird sich der Bürokratie in Schreibszenen gewidmet, die ihre Imperative nicht nur implizit beinhalten, sondern auch solche Imperative innerhalb einer Machtstruktur explizit im Szenischen lesbar machen.