Bruno Apitz: Nackt unter Wölfen
Nackt unter Wölfen
MP3-CD
MP3-CD
Eine CD mit Musik im MP3-Format, die sich mit dafür vorgesehen CD-Playern oder einem PC abspielen lässt.
- Vorleser: Oliver Dupont
- Kohfeldt, Christian, 06/2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783863525200
- Bestellnummer: 10860012
- Gewicht: 106 g
- Maße: 144 x 124 mm
- Stärke: 12 mm
- Spielzeit: 947:00 Min.
- Erscheinungstermin: 15.6.2022
Weitere Ausgaben von Nackt unter Wölfen
Klappentext
Im Frühjahr 1945 soll ein dreijähriger Junge vom KZ Buchenwald nach Auschwitz überführt werden. Das würde den Tod des Jungen bedeuten. Daher nehmen einige KZ-Häftlinge das Kind unter ihre Obhut. Gegen alle Vernunft verstecken zwei Häftlinge das Kind, obwohl sie damit die Vorbereitungen des illegalen Lagerkomitees für einen Aufstand gefährden. Das Überleben des Jungen wird zum Sinnbild für den Überlebenswillen der Häftlinge. Der Roman entstand frei nach Motiven einer wahren Begebenheit. Man rezipierte ihn jedoch als Tatsachenbericht, und die Geschichte der Rettung des Kindes wurde in der DDR zum Symbol des antifaschistischen Widerstandskampfes. Was bisher nicht bekannt war: Apitz hatte die Rolle der Kommunisten ursprünglich viel konfliktreicher angelegt."In 'Nackt unter Wölfen' triumphiert die einfache Menschlichkeit." Marcel Reich-Ranicki
Biografie (Bruno Apitz)
Bruno Apitz wurde 1900 in Leipzig geboren. Er lernte den Beruf des Stempelschneiders und wurde 1917 wegen Antikriegspropaganda zu einem Jahr und sieben Monaten Gefängnis verurteilt. Später Schauspielunterricht und Schauspieler in Leipzig. 1927 Beginn der literarischen Arbeit (Roman, 2 Theaterstücke) und Eintritt in die KPD. Seit 1933 mehrfach Verurteilung und Haft (KZ in Colditz und Sachsenburg, Zuchthaus Waldheim), schließlich acht Jahre KZ Buchenwald bis zur Befreiung 1945. Danach arbeitete Apitz u. a. als Redakteur, als Verwaltungsdirektor der Städtischen Bühnen in Leipzig und als Dramaturg bei der DEFA. Ab 1955 war er freier Autor in Berlin. Er starb 1979.§Nach 1945 schrieb Apitz zunächst mehrere Hörspiele. 1955 begann er mit dem Roman "Nackt unter Wölfen", der 1959 erschien und mit einer Gesamtauflage von fast drei Millionen Exemplaren und Übersetzungen in etwa 30 Sprachen zum Welterfolg wurde. Der Roman wurde von Frank Beyer (u. a. mit Erwin Geschonneck) 1963 verfilmt.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.