Britta Lange: Gefangene Stimmen
Gefangene Stimmen
Buch
- Tonaufnahmen von Kriegsgefangenen aus dem Lautarchiv 1915 - 1918
- Kulturverlag Kadmos, 03/2020
- Einband: Gebunden, Audio-CD
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783865994011
- Bestellnummer: 9481148
- Umfang: 400 Seiten
- Gewicht: 811 g
- Maße: 236 x 156 mm
- Stärke: 38 mm
- Erscheinungstermin: 15.3.2020
Klappentext
»In dem deutschen Land verstehen sie kein Wort, und ich wage nicht zu sprechen.« Diese Worte sang Jasbahadur Rai am 6. Juni 1916 in den Trichter eines Grammophons. Er kam aus der indischen Region Darjeeling, war Kolonialsoldat in der britischen Armee und befand sich zum Zeitpunkt seiner Tonaufnahme in einem Kriegsgefangenenlager in Wünsdorf, nicht weit von Berlin. Er sang in seiner Sprache davon, wie er Europa wahrnahm, und zugleich davon, dass er kaum wagte zu sprechen. Wenn er trotzdem die Stimme erhob - zu wem hat er gesprochen?Dieses Buch geht einigen wenigen jener Stimmen nach, die heute auf Schellackplatten im Lautarchiv der Humboldt-Universität zu Berlin erhalten sind. Sie sind Teil jener Sammlung hunderter Tonaufnahmen von männlichen Kriegsgefangenen, die Wissenschaftler der Königlich Preußischen Phonographischen Kommission während des Ersten Weltkriegs in deutschen Lagern anfertigten. Es fragt nach den Möglichkeiten, die historischen Zeugnisse heute anzuhören, und nach den vielfältigen Übersetzungen, die diese herausfordern.
inklusive Audio-CD
Biografie
Britta Lange, PD Dr. phil., geb. 1973, Studium der Kunstgeschichte, Medien. Und Kulturwissenschaft in Köln und Berlin, 2005 Promotion und 2012 Habilitation in Kulturwissenschaft, seit 2011 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kulturwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin. Forschungsschwerpunkte in der Kulturgeschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts, Wissenschaftsgeschichte des Ersten Weltkriegs, Kolonialismus und Kulturtechniken.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.