Brigitte Zuber: Der Gauleiter. Das Amt "Willkür", Kartoniert / Broschiert
Der Gauleiter. Das Amt "Willkür"
- Adolf Wagner (1890-1944) - eine Biografie
- Verlag:
- wbv Media GmbH, 07/2023
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783763974290
- Artikelnummer:
- 11495111
- Umfang:
- 774 Seiten
- Sonstiges:
- 4 Seiten 4-farbig (S. 29, 38, 242 und 473), Rest 1-farbig schwarz
- Gewicht:
- 978 g
- Maße:
- 230 x 152 mm
- Stärke:
- 53 mm
- Erscheinungstermin:
- 11.7.2023
- Serie:
- Beiträge zur Kulturwissenschaft
Klappentext
Adolf Wagner, Gauleiter, Innen- und Kultusminister in Bayern, war ein Bahnbrecher bei der Errichtung des Konzentrationslager-Systems und Schrittmacher sowohl bei der Ausschaltung der Gewerkschaften als auch bei der Vernichtung der wirtschaftlichen Existenz der jüdischen Bevölkerung. Auch die Morde an behinderten Menschen administrierte sein Innenministerium mit. Die Kriegsvorbereitungen im Rahmen des zweiten Vierjahresplans 1936-1939 verstärkte er in einer bis dahin unvergleichlichen Ästhetisierungsoffensive. Dazu dienten die Ausstellungen "Der ewige Jude", "Die antibolschewistische Schau", "Die entartete Kunst" und "Die Schönheit der Arbeit beim Leistungskampf der Betriebe". Wagners Eifer galt der >>Menschenführung<<, der Enthemmung und Leistungsmaximierung für den Krieg. Die Studie zeichnet nach, wie aus dem Bergbaustudenten und Mitglied in einer schlagenden Verbindung an der RWTH Aachen der NS-Verbrecher wurde. Die wichtigsten Stationen seiner Karriere gingen Hand in Hand mit den entscheidenden Entwicklungsphasen des Nationalsozialismus. Seine Biografie ermöglicht gleichzeitig fundierte Einblicke in das Herrschaftsgefüge, die Funktionen und Netzwerke des NS-Staats.
Biografie
Brigitte Zuber, geb. 1947, freischaffende Grafikerin in München. Aktivistin der 1968er Bewegung in Regensburg, Organisatorin im Straßentheater und Kulturmanagement. Studium der Kunstpädagogik, Kunstgeschichte und Sozialpsychologie. Seit 2002 Forschungsarbeiten zum Kunstbetriebssystem der »Hauptstadt der Bewegung«.Anmerkungen:
