Brendan Behan: Borstal Boy, Kartoniert / Broschiert
Borstal Boy
- Originaltitel: Borstal Boy
- Übersetzung:
- Curt Meyer-Clason
- Verlag:
- Kiepenheuer & Witsch GmbH, 01/2019
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783462051889
- Artikelnummer:
- 8220579
- Umfang:
- 496 Seiten
- Gewicht:
- 369 g
- Maße:
- 190 x 123 mm
- Stärke:
- 32 mm
- Erscheinungstermin:
- 10.1.2019
Weitere Ausgaben von Borstal Boy |
Preis |
---|
Klappentext
Ein mutiger Blick auf die Troubles in Nordirland und eine berührende Coming-of-Age-Geschichte
Mit 16 Jahren wird der junge Ire Brendan verhaftet, weil er im Auftrag der IRA die Docks in Liverpool in die Luft jagen wollte. Im 'Borstal', der Besserungsanstalt, lernt er nicht nur den rauen Gefängnisalltag kennen, sondern unerwartet auch Freundschaft, Zuneigung und Solidarität zwischen Iren und Engländern in der Zeit des Nordirland-Konflikts. Borstal Boy ist ein poetisches, großherziges Buch mit widerspenstigem Humor, das in Irland zunächst wegen seiner freimütigen Darstellung von Homosexualität und unverhohlener Kritik an der katholischen Kirche verboten war. Heute gilt es als Klassiker der irischen Literatur und fesselnder Entwicklungsroman, der tiefe Einblicke in die politischen Spannungen der 1950er und 60er Jahre gewährt. Ein unvergessliches Zeugnis über das Erwachsenwerden in turbulenten Zeiten.
Biografie (Brendan Behan)
Brendan Behan, 1923-1964, lärmender Rauf- und Trunkenbold, Bohemien, Journalist, IRA-Aktivist und Dramatiker von Weltruhm. Als er 1964 starb, war Behan gerade mal 41 Jahre alt, doch längst als enfant terrible in die irische Literatur eingegangen. Nach seiner Haftstrafe in Borstal stand er später noch zwei Mal wegen versuchten Mordes und Fluchthilfe vor Gericht. 1952 wurde er des Landes verwiesen. In Frankreich findet Behan schließlich unter den Augen Samuel Becketts die Zeit zum Schreiben. Mit seinen Theaterstücken "Die Geisel", "Richards Korkbein" und "Der Mann von morgen früh" gelang ihm der internationale Durchbruch. In Deutschland wurde er von Peter Zadek inszeniert und seither immer wieder aufgeführt.Biografie (Curt Meyer-Clason)
Curt Meyer-Clason, geboren 1910, übersetzt aus dem Englischen, Französischen, Spanischen und Portugiesischen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
