Björn Süfke: Männerseelen, Kartoniert / Broschiert
Männerseelen
Buch
- Ein psychologischer Reiseführer
- Verlag:
- Goldmann TB, 02/2010
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783442156078
- Artikelnummer:
- 2187286
- Umfang:
- 288 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2010
- Gewicht:
- 235 g
- Maße:
- 183 x 125 mm
- Stärke:
- 19 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.2.2010
- Serie:
- Goldmanns Taschenbücher - Band 15607
Klappentext
So ticken die MännerDie männliche Seele ist ein unbekanntes Land - nicht nur für Frauen, sondern oft auch für die Männer selbst. Sie verdrängen, rationalisieren, flüchten sich in Arbeit oder Einsamkeit - um nicht mit den eigenen Gefühlen konfrontiert zu werden. Wie entsteht die männliche Gefühlsabwehr und wie kann sie überwunden werden? Humorvoll und mit Hilfe vieler Fallbeispiele ermutigt der Männerberater Björn Süfke Männer dazu, den verlorenen Zugang zur eigenen Innenwelt wiederherzustellen.
Überraschende Einsichten - pointiert, anschaulich und witzig geschrieben.
Auszüge aus dem Buch
"Vor einiger Zeit stolperte ich in meiner Lieblingsbuchhandlung über ein Büchlein, welches Frauen erklären wollte, "wie Männer ticken". Nach nur 5-minütiger Lektüre wurde die Kernaussage des Autors bereits überdeutlich: Männer sind gefühllose, sexbesessene und geistig zurückgebliebene Trottel - und Frauen sollten sie so akzeptieren, wie sie sind! Das war der Moment, in dem ich beschloss, ein Buch über Männer zu schreiben. Denn als Mann und Männerberater weiß ich durchaus, dass wir Männer manchmal unsensible Trottel sind. Aber, bitte schön, doch nicht nur! Da gibt es schon noch ein wenig mehr, das erwähnenswert wäre. Außerdem ist manchmal auch das Gegenteil wahr: Da sind wir sensibel, klug und haben Angst vor Sex - oder schlichtweg keine Lust.Diese Ängste und Lüste aber, unsere Sorgen und Sehnsüchte bleiben in der öffentlichen Diskussion zumeist ausgeklammert. Was kein Wunder ist, wenn davon ausgegangen wird, dass es solche tiefergehenden Regungen bei Männern kaum gibt. So bleibt weitgehend im Dunkeln, wie es uns Männern tatsächlich geht, was wir fühlen im Inneren, manchmal ganz tief verborgen im Inneren, was wir lieben und worunter wir wirklich leiden, was unsere Sehnsüchte sind und woran wir verzagen, was uns überfordert und was uns begeistert, was uns ängstigt und was uns (auch im nicht-sexuellen Sinne) anmacht. Dieses Buch dreht sich also um jene Frage, deren ehrliche Beantwortung uns Männern in der Regel schwerfällt. Ich spreche von der Frage "Wie geht es dir?".
Wie geht es dir?
Für Männer, die das Glück haben, mit einer Frau zusammenzuleben, ist dies Alltag: Man kommt gerade von der Arbeit nach Hause, hat sich kaum hingesetzt, und schon nach dem ersten Schluck Kaffee fragt die Dame des Herzens: "Wie geht es dir?" Oder aber sie fragt: "Wie war dein Tag?", oder: "Wie war es bei der Arbeit?", was allerdings nur Variationen der Frage "Wie geht es dir?" sind. Denn sie will ja nicht hören, wie viele Akten wir erledigt oder wie viele Wände wir angestrichen haben, sondern wie wir uns fühlen. Sie meint das nicht böse, sie will einen damit nicht in die Enge treiben. Sie glaubt schlichtweg, dass dies eine einfach zu beantwortende Frage wäre wie etwa: "Wie bedient man den DVD-Recorder?"
Auf jeden Fall sitzt man nun da, nimmt vielleicht noch einen Schluck Kaffee, um Zeit zu gewinnen, aber man muss sich jetzt entscheiden:
1. Ignorieren und Thema wechseln: "Sag mal, wollen wir heute vielleicht essen gehen?"
2. Unverständliches murmeln, in der Hoffnung, dass sie selber einen Sinn darin findet: "Uhmm!"
3. Allgemeine Floskeln benutzen: "Gut!", "Geht schon!", "Muss ja!"
4. Oder aber man nimmt die Frage ernst, denkt darüber nach, horcht in sich hinein und stellt dabei unter Umständen fest, dass keine klare Regung auftaucht, kein deutliches Gefühl, dass man in den letzten 6 bis 10 Stunden voll und ganz Arbeitsmensch war und kein Privatmann. Kurzum: dass man schlichtweg keine wirkliche Antwort hat auf die Frage "Wie geht es dir?". Und wenn man so weit in sich selber hineinhorchen kann, dann stellt sich in diesem Moment vielleicht ein Gefühl von Traurigkeit darüber ein, dass man keine Antwort hat auf so eine irgendwie auch wichtige Frage. Oder etwas Hilflosigkeit und Ärger, da man doch sonst immer eine Antwort hat. Vielleicht entsteht auch ein bisschen Neid auf die Partnerin, die vermutlich alle wissenschaftlich erforschten Grundemotionen an diesem Tag drei- bis viermal erlebt hat und davon flüssig berichten könnte.
In so einer Situation, meine Herren, liebe Männer, seien wir ehrlich, wer von uns wählt da Option 4 und zieht sie dann noch konsequent durch, indem er etwa sagt: "Ich weiß es nicht, ich weiß gerade nicht wirklich, wie es mir geht!", oder sogar: "Jetzt, wo du fragst, bin ich etwas hilflos, weil ich keine rechte Antwort habe!" Wer von uns zieht sich nicht letztlich wieder mit einer der Optionen 1 bis 3 aus der Affäre? ..."
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Björn Süfke
Männerseelen
Aktueller Preis: EUR 12,00