Björn Hayer: Hayer, B: Verzeichnis der verschwindenden Pfade, Fester Einband
Hayer, B: Verzeichnis der verschwindenden Pfade
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Limbus Verlag, 03/2022
- Einband:
- Fester Einband
- ISBN-13:
- 9783990392188
- Gewicht:
- 187 g
- Maße:
- 196 x 124 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 25.3.2022
Ähnliche Artikel
Klappentext
In Verzeichnis der verschwindenden Pfade fühlt sich der Autor ein in eine Welt, die von ihrem Gestern geprägt ist, und kreiert damit eine nachmoderne Ästhetik, in der Liebe und Sehnsucht als romantische Weltentwürfe in die Jetztzeit transferiert werden.In metaphorisch aufgeladenen Texten werden längst verlorene Referenzen aus dem Fundus des alten »abendländischen Kanons« allgegenwärtig. Es sind Schauplätze der Sehnsucht nach dem unmöglich Gewordenen (denn »in Schubladen ruhen die ungeschriebenen Briefe eines Lebens«), Schauplätze der Entdeckung der Zärtlichkeit (»im Verzicht auf Nähe«), Schauplätze der Hinwendung (»Blätter, die ihr Grün dem aufkommenden Wind überlassen«), die hier literarisch verhandelt werden. Im Zentrum steht die Verwundung, der der Abschied vorausgeht, das entschlafene Dornröschen, die »Statue in Liebe«.
Was uns Hayer als verschwindende Pfade literarisch wieder begehbar macht, hält die Möglichkeit einer ambivalenten Lesart bereit: romantisch im Sinne der Liebesgeschichte wie auch im Sinne der Weltanschauung.
Biografie
Björn Hayer, geboren 1987 in Mannheim, studierte Germanistik, Philosophie und Politikwissenschaft in Mainz. Neben seiner Tätigkeit als Literaturkritiker für verschiedene Tageszeitungen, darunter 'Die Welt' und die 'Stuttgarter Zeitung', arbeitet er als freier Literaturwissenschaftler. Aus seinem sich schon während des Studiums herausgebildeten Forschungsschwerpunkt innerhalb der germanistischen Medien entstand die kulturwissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Grenzbereich zwischen Literatur und Film. Der vorliegende Untersuchungsband zu Lars von Trier entstand in Vorbereitung auf die Vortragsreihe 'Meisterregisseure' in Karlsruhe 2012.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.