Björn Gercke: Zeugen in der Hauptverhandlung, Gebunden
Zeugen in der Hauptverhandlung
- Vernehmungsrecht - Vernehmungslehre - Vernehmungstaktik
- Herausgeber:
- Hans-Joachim Gerst
- Verlag:
- ZAP Verlag, 12/2019
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783896559715
- Artikelnummer:
- 9407874
- Umfang:
- 672 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 20002
- Ausgabe:
- 2., völlig neu bearbeitete Auflage
- Gewicht:
- 963 g
- Maße:
- 216 x 159 mm
- Stärke:
- 40 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.12.2019
Klappentext
Jede Vernehmungssituation bedarf neben besonderer Vorbereitung einer maßgeschneiderten Vernehmungstechnik.
Strafverteidigerinnen und Strafverteidiger werden im Rahmen des Studiums weder inhaltlich zu diesen Gebieten unterwiesen noch ganzheitlich auf diese Vernehmungssituationen vorbereitet.
Die Verteidigung muss sich daher ihre vernehmungstechnischen und vernehmungstaktischen Fertigkeiten selbst erarbeiten und in ihren feinen Justierungen meist im "Versuch und Irrtum"-Prinzip mühevoll erschließen. Zudem muss das zielführende "Storytelling" zum gewählten Narrativ der Verteidigung bei Freispruch- und Sanktionsverteidigung gleichermaßen ohne entsprechende Ausbildung fehleranfällig selbst - bisweilen suboptimal - eingeübt werden.
Das Werk "Zeugen in der Hauptverhandlung" greift dieses Defizit auf und gibt Vernehmenden die Informationen an die Hand, um die drängenden Fragestellungen aus dem Bereich des Zeugenbeweises zu behandeln, ganz gleich, ob es um die Rechtsprechung zu speziellen strafprozessrechtlichen Normen mit Zeugenbefragungsbezug geht (z. B. §§ 240, 241 StPO) oder zum großen Bereich der Vernehmungslehre / Vernehmungstaktik Erkenntnis gesucht wird. Wirkungsvolle Instrumente zur Kommunikation der Position der Verteidigung werden beispielhaft an die Hand gegeben.
Vorgestellt werden die "drei Säulen der Zeugenvernehmung", welche neben der Aufbereitung bekannter Ansätze auch verschiedenstes Handwerkszeug vermitteln (z. B. die Herausarbeitung der Theorie der Verteidigung mit dem Zeugen als Vehikel auf Basis "unveränderlicher Fakten" des Falles) und in der deutschen Vernehmungsliteratur noch unerörtert sind.
Das Werk ist sowohl für den Einsteiger und den ersten Zugriff auf die Materie geeignet als auch für die erfahrene Strafverteidigerin oder den altgedienten Strafverteidiger, der letzte Sicherheit zu einem abgelegenen rechtlichen Spezialproblem in der Hitze der Hauptverhandlung oder einen neuen Ansatz für altbekannte (Vernehmungs-) Szenarien sucht.
Biografie (Björn Gercke)
Dr. Björn Gercke ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht sowie Lehrbeauftragter der Universität zu Köln.Biografie (Ulrich Sommer)
Dr. Ulrich Sommer, Rechtsanwalt, ist Fachanwalt für Strafrecht und Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Strafrecht im Deutschen Anwaltsverein.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.