Birte Stährmann: Halliglüüd, Rungholt und der Wal, Kartoniert / Broschiert
Halliglüüd, Rungholt und der Wal
- 20 Geschichten von der Nordseeküste Schleswig-Holsteins
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Fotos:
- Günter Pump
- Verlag:
- Husum Druck, 09/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783967171853
- Artikelnummer:
- 12456475
- Umfang:
- 216 Seiten
- Gewicht:
- 355 g
- Erscheinungstermin:
- 1.9.2025
Klappentext
Geschichten von der Nordseeküste Schleswig-Holsteins
Das Meer prägt das Leben an der Nordseeküste. Schon früh suchten Wikinger und Piraten hier nach Beute. Immer wieder brachten schwere Sturmfluten Tod und Verderben; die stolze Stadt Rungholt versank in der Tiefe. Der Deichbau sicherte das Überleben, der Walfang lange die Existenz ...
Das Buch erzählt vom Fluch und Segen des Sandes in Sankt Peter-Ording, von Krabben und dem grünen Strand in Büsum; von der bunten Stadt Husum mit Blütezeiten und Düsternis sowie überraschenden Besonderheiten der Inseln und Halligen im Nationalpark Wattenmeer.
Nach ihrem Buch "Wikinger, Könige und Piraten" mit Themengeschichten von der Ostseeküste Schleswig-Holsteins widmen sich die Autoren Birte und Martin Stährmann nun mit 20 Geschichten der Nordseeküste Schleswig-Holsteins.
Folgende Geschichten sind enthalten:
- Mare Germanicum am Ende der Welt. Die Nordsee und ihr Lebenslauf
- Künstler, Händler, Mörder. Die Wikinger, ihre Siedlungen und ihre Handelswege
- Pest, Pech und Priester. Die Grote Mandränke 1362 und der Untergang von Rungholt
- De nich will dieken, mutt wieken. Die Sturmfluten und der Deichbau
- Die Likedeeler und die "Bunte Kuh". Strandräuber, Kaperfahrer und Piraten
- Das Flensen, der Tran und das Korsett. Die Walfänger und die Inselfrauen
- Vom Tellerwäscher zum Millionär. Auswanderung ins gelobte Land Amerika
- Heimathafen und Ehehafen. Die Leuchttürme und die Seefahrer
- Wasser, Wind und Weite. Die Dithmarscher mit der Liebe zur Freiheit und zur Heimat
- Vom Meer geprägt. Die Nordfriesen mit weitem Herz und klarem Horizont
- Landunter auf schwimmenden Träumen. Die Halligen rund um die Insel Pellworm
- Trottellumme und Kegelrobbe. Helgoland als unzerstörbare rote Felseninsel
- Der wandernde Strand. Amrum und der Kniepsand
- Die Königin der Nordsee. Sylt mit Strand, Kliff und Prominenz
- Pfannkuchen in der Karibik. Föhr, Fering und die Festtagstracht
- Die bunte Stadt am Meer. Husum mit Blütezeiten und Düsternis
- Vom Fluch und Segen des Sandes. Sankt Peter-Ording mit Seeluft, Salz und Schwefel
- Die Krabben und der grüne Strand. Büsum, die Fischer und die Sommerfrischler
- Die Flutberge und das Watt. Die Gezeiten und die Sedimente
- Schweinswal, Brandgans und Seegras. Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer
Biografie (Günter Pump)
Günter Pump, geb. 1941 in Ulm, kam als Kind nach Schleswig-Holstein und lebt seitdem in Dithmarschen. Er lernte zunächst Schriftsetzer, sattelte später um und machte sich als Fotograf mit zahlreichen Bildbänden, Kalendern und Kochbüchern einen Namen. Mittlerweile ist er nicht mehr nur im Norden, sondern in ganz Deutschland unterwegs, um die eindrucksvollsten Landschaften und regionaltypische Gerichte im Bild festzuhalten.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Birte Stährmann
