Birgitta Klemenz: St. Bonifaz in München und Andechs. Die Benediktinerabtei im Spiegel ihrer Äbte Band 2: Quellen, Gebunden
St. Bonifaz in München und Andechs. Die Benediktinerabtei im Spiegel ihrer Äbte Band 2: Quellen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Eos Verlag U. Druck, 11/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783830683162
- Artikelnummer:
- 12551155
- Umfang:
- 488 Seiten
- Sonstiges:
- zahlreiche Abbildungen
- Erscheinungstermin:
- 21.11.2025
- Serie:
- Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige - Band 61
Klappentext
Die Benediktinerabtei Sankt Bonifaz in München und Andechs wurde 1850 von König Ludwig I. von Bayern in der Landeshauptstadt München gegründet. Das Kloster sollte in Verbindung mit Propyläen und Glyptothek auch baulich den Willen des Königs zum Ausdruck bringen, Religion, Wissenschaft und Kunst zu verbinden. Im Verlauf des 19. Jahrhunderts konnte sich die Abtei zu einem monastischen Zentrum entwickeln, das weit über München hinaus ausstrahlte. Hinzu kam die Betreuung des Klosters auf dem "Heiligen Berg" Andechs, das der Stadtabtei als Wirtschafts- und Versorgungsgut überlassen wurde. Ermöglicht wurde diese Entwicklung zu einem guten Teil von außergewöhnlichen Abtspersönlichkeiten, die in dieser Klostergeschichte in biographischen Darstellungen gewürdigt werden. Eine umfangreiche Quellensammlung will ergänzend Einblicke in das Konventsleben geben.
Biografie (Birgitta Klemenz)
Brigitta Klemenz ist Archivarin der Benediktinerabei St. Bonifaz in München und Andechs, freie Mitarbeiterin im Archiv des Erzbistums München und Freising sowie Kreisarchivpflegerin des Landkreises Fürstenfeldbruck.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.