Biographisches Lexikon für Mecklenburg / Biographisches Lexikon für Mecklenburg Band 11, Gebunden
Biographisches Lexikon für Mecklenburg / Biographisches Lexikon für Mecklenburg Band 11
- Herausgeber:
- Wolf Karge
- Verlag:
- Schmidt - Roemhild, 07/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783795037697
- Artikelnummer:
- 12362922
- Umfang:
- 340 Seiten
- Sonstiges:
- s/w- und farbige Abbildungen
- Gewicht:
- 884 g
- Maße:
- 238 x 158 mm
- Stärke:
- 24 mm
- Erscheinungstermin:
- 3.7.2025
Klappentext
Das Buch enthält die Biographien folgender Personen:
Abs, Carl Bassewitz, Bernhard Friedrich Graf von Batt, Kurt Behrens, Carl Friedrich Blücher, Helmuth von Bölkow, Ludwig Both, Carl Wilhelm Ludwig Hartwig von Brahe, Tyge Ottensen (lat.) Tycho Brückner, Wilhelm Bürger, Kurt Crull, Friedrich Dammann, Carl Victor Dammann, Wilhelm Friedrich Elderhorst, Hartwig Johann Werner Friedrich von Fallois, Joseph Thomas von Fincke, Elise Friedrich Wilhelm Gentzen, Johann Friedrich Gustav Giese, Richard Gothe, Georg Gundlach, Heinz Hasse, Selli (Sella, Selly) Heinrich I. Hennig, Rudolph Herz, Alice Jeanette Holtz-Sommer, Hedwig Kolp, Otto Kraen, Johannes Krohn, Heinrich Kümmell, Gottfried Lange, L(o)uise Le Fort, Carl Peter von Le Fort, Gertrud von Lehsten, Ludolph von Michaelis, August Miethe, Katharine Ottilie Ella, genannt Käthe Moltke, Joachim Friedrich von Nettelbladt, Christian Carl von, Baron Oertzen, Adelheid von Oertzen, Gustav von Ortmann, Fri(e)da Reinicke, Adolf Friedrich Albert Riemann, Heinrich Sager, Günther Sala, Angelo Schemainda, Rudolf Schleker, Auguste Clara Christine Ottilie Schmidt, Franz Schulenburg, August Christian Friedrich, Graf von der Sperger, Johann(es) Mathias, als Komponist stets Giovanni Strecker, Ulrich Thierfelder, Hildegard Trojan, Johannes Wilhelm von Werle Witzleben, Clamor August Ferdinand von Woermann, Hedwig Zesterfleth, Johann Christian von
Außerdem enthalten: Abkürzungen und Siglen Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Gesamtregister für die Bände 1 bis 11
Biografie
Wolf Karge studierte Archivwesen und Geschichte in Potsdam sowie Berlin und promovierte 1986 an der Universität Rostock. Er arbeitete im Staatsarchiv Schwerin, war Direktor des Kulturhistorischen Museums der Hansestadt Rostock und von 1997 bis 2007 Geschäftsfuhrer des Technischen Landesmuseums Mecklenburg-Vorpommern. Seit rund 30 Jahren ist er als freier Publizist tätig und lebt heute in Schwerin.Anmerkungen:
