Bertolt Brecht: Brecht probt Galilei, inkl. 3 CDs (MP3-CD)
Brecht probt Galilei, inkl. 3 CDs
A CD with music in MP3 format that can be played on CD players designed for this purpose or on a PC.
- 1955/56
- Publisher:
- Stephan Suschke
- Publisher:
- speak low, 12/2020
- Language:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783940018960
- Item number:
- 9879091
- Weight:
- 280 g
- Format:
- 246 x 164 mm
- Thickness:
- 15 mm
- Duration:
- 2 hrs 31 min
- Release date:
- 15.12.2020
Blurb
Am 12. Dezember versammelt Brecht die Schauspieler des Berliner Ensembles im Zuschauerraum. Zwei Tage später beginnt er mit den szenischen Proben zu seinem Stück >>Leben des Galilei<<, wegen seines angegriffenen Gesundheitszustandes zumeist nur von zehn bis zwölf Uhr. Im März unterbricht er die Probenarbeit und wird sie nicht wieder aufnehmen. Er stirbt im August 1956.
Der Regieassistent Hans Bunge hatte während der Proben ein Tonbandgerät aufgestellt, und so entstand ein einzigartiges Dokument, das den Mythos der Theaterarbeit Brechts in neuem Licht erscheinen lässt. Zu erleben ist der praktische Brecht, der in der Probenarbeit mit großer Direktheit seine Sicht auf Figuren und Welt vermittelt.
Keine Theorie, sondern Lust am Eingreifen, Humor, Sinnlichkeit.
Der Regisseur Stephan Suschke hat das umfassende Material geordnet und so eine kommentierte Tondokumentation erstellt.
Biography (Bertolt Brecht)
Bertolt Brecht wurde am 10. Februar 1898 in Augsburg geboren und starb am 14. August 1956 in Berlin. Von 1917 bis 1918 studierte er an der Ludwig-Maximilians-Universität München Naturwissenschaften, Medizin und Literatur. Sein Studium musste er allerdings bereits im Jahr 1918 unterbrechen, da er in einem Augsburger Lazarett als Sanitätssoldat eingesetzt wurde. Bereits während seines Studiums begann Brecht, Theaterstücke zu schreiben. Ab 1922 arbeitete er als Dramaturg an den Münchener Kammerspielen. Von 1924 bis 1926 war er Regisseur an Max Reinhardts Deutschem Theater in Berlin. 1933 verließ Brecht mit seiner Familie und Freunden Berlin und flüchtete über Prag, Wien und Zürich nach Dänemark, wo er sich die nächsten fünf Jahre aufhielt. Außer Dramen schrieb Brecht auch Beiträge für mehrere Emigrantenzeitschriften in Prag, Paris und Amsterdam. 1948 kehrte er aus dem Exil nach Berlin zurück, wo er bis zu seinem Tod als Autor und Regisseur tätig war.More from Bertolt Brecht
