Berthold Steinhilber: Passbilder, Gebunden
Passbilder
- Landschaften der Alpenpässe
- Verlag:
- Frederking u. Thaler, 02/2016
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783954161201
- Artikelnummer:
- 6552861
- Umfang:
- 240 Seiten
- Ausgabe:
- Nachdruck
- Altersempfehlung:
- Hobby/Freizeit
- Copyright-Jahr:
- 2015
- Gewicht:
- 1954 g
- Maße:
- 292 x 268 mm
- Stärke:
- 30 mm
- Erscheinungstermin:
- 25.2.2016
Beschreibung
Auf schmalen Saumfaden überquerten Menschen bereits in der Bronzezeit die Alpen. Pilgerwege, Militärstraßen und später Autobahnen ebneten dem Menschen den Weg durch die majestätische Landschaft. In diesem Bildband spürt Berthold Steinhilber der Faszination auf 77, teils wenig bekannten, Alpenpässen nach. Entstanden sind detailreiche Bilder, untermalt mit vielen Informationen über vergessene Pfade und Geschichten von Transalp der Alpenüberquerung.
Klappentext
Die Alpenüberquerung ist ein faszinierender Teil der Menschheitsgeschichte. Berthold Steinhilber weiß von 77 Alpenpässen zu erzählen, die schon früher den gefährlichen Weg durchs Gebirge bahnten Schmale Saumpfade, mühsame Pilgerwege, steinige Militärstraßen und kurvenreiche Gebirgsübergängen waren lange Zeit die einzige Möglichkeit, auf dem Landweg über die Alpen zu gelangen. In diesem Bildband der Alpen finden sich allerhand aufschlussreiche Geschichten über altbekannte und vergessene Passstraßen durch die Alpen. Damit aber nicht genug, denn der Autor berichtet ebenso viel Unterhaltsames und Wissenswertes über verschiedene Transalp-Routen und Motorradtouren über die Alpen.
Inhaltsverzeichnis
- EINLEITUNG
- Passlandschaften Passgeschichten
- Übersichtskarte
- DIE WESTALPEN
- Col de Turini
- Col de Tende
- Ligurische Grenzkamm - straße
- Col de la Bonette / Restefond
- Col de la Moutire
- Col de la Cayolle
- Col dAllos
- Col des Champs
- Col de Vars
- Col du Parpaillon
- Col de la Lombarde
- Colle Valca vera
- Colle dEsischie
- Colle Sampeyre
- Assietta Kammstraße und Colle delle Finestre
- Col Agnel
- Col dIzoard
- Col de Granon
- Col du Galibier
- Col du Lautaret
- Alpe dHuez und Col de Sarenne
- Col de Chaussy / Montvernier
- Col du Glandon
- Col de la Croix de Fer
- Col de lIseran
- Colle del Nivolet
- Col du Mont Cenis
- Col Clapier
- Kleiner St. Bernhard
- DIE ZENTRALALPEN
- Großer St. Bernhard
- Sanetsch pass
- Gemmi
- Monte-Moro-Pass
- Simplon
- Furkapass
- Grimselpass
- Sustenpass
- Griespass
- Nufenenpass
- St. Gotthard
- Oberalppass
- San Bernardino
- Splügenpass
- Septimer
- Malojapass
- Julierpass
- Albulapass
- Flüela pass
- Forcola di Livigno
- Berninapass
- DIE OSTALPEN
- Flexenpass
- Silvretta-Hochalpenstraße
- Passo Foscagno und Passo dEira
- Passo Torri di Fraele
- Stilfser Joch und Pass Umbrail
- Passo di Gavia
- Giogo della Bala Croce Domini
- Timmelsjoch
- Penser Joch
- Jaufenpass
- Brennerpass
- Grödner Joch
- Passo Fedaia
- Sellajoch
- Passo Pordoi
- Passo Falzrego
- Passo Valparola
- Passo Giau 220
- Passo Rolle 222
- Großglockner-Hochalpenstraße
- Krimmler Tauern
- Passo di San Boldo
- ZUR FOTOGRAFIE
- Die Passtraßen auf einen Blick
- Impressum
Biografie (Berthold Steinhilber)
Berthold Steinhilber wurde 2001 mit dem BFF-Förderpreis ausgezeichnet. Seine Fotos erscheinen u.a. in Geo.Biografie (Eugen E. Hüsler)
Eugen E. Hüsler, geb. 1944 in Zürich. Eugen E. Hüsler kennt die Klettersteige in den Alpen wie wohl kaum ein anderer. Seit über 25 Jahren ist er in den Alpen unterwegs, vor allem wandernd, gerne auch mit dem Seil, ohne ein Extremer zu sein. Eugen E. Hüsler lebt seit 1983 in Bayern.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
