Bernhard Schlink: Der Vorleser, Geheftet
Der Vorleser
- Schülerheft mit Materialien
- Verlag:
- Krapp&Gutknecht Verlag, 08/2001
- Einband:
- Geheftet
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783932609183
- Artikelnummer:
- 8751734
- Umfang:
- 60 Seiten
- Sonstiges:
- 45 Abbildungen
- Altersempfehlung:
- 15 Jahre
- Gewicht:
- 160 g
- Maße:
- 210 x 89 mm
- Stärke:
- 7 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.8.2001
- Serie:
- Literatur im Unterricht / Sekundarstufe I
Weitere Ausgaben von Der Vorleser |
Preis |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert, , | EUR 14,00* |
Buch, Gebunden | EUR 19,00* |
Buch, Gebunden | EUR 15,00* |
Buch, Leinen | EUR 24,00* |
Klappentext
Unser Schülerarbeitsheft begleitet bei der Erschließung des Romans Der Vorleser von Bernhard Schlink und dessen Themen. Das Unterrichtsmaterial mit abwechslungsreichen Aufgaben, Arbeitsblättern, Hilfestellungen und einer schülernahe Gestaltung mit Illustrationen fördert die Kreativität und das individuelle Lerntempo im Fach Deutsch. Einsetzbar als Arbeitsheft im Unterricht, im Homeschooling und für die private Nutzung.
Schlinks Roman setzt sich mit den Verbrechen des Holocaust und der Schuld der Täter auseinander. Der jugendliche Michael verliebt sich in die 36-jährige Hanna Schmitz. Diese erweist sich als ehemalige KZ-Wärterin.
Das Schülerheft enthält
- Romanfiguren
- Entwicklung der Handlung
- Hannas Schuld
- Umgang mit Schuld
- Analphabetismus
- Materialien zu realen KZ-Wärterinnen und -Prozessen
- Erschließungs- und Gestaltungsaufgaben
- zahlreiche Illustrationen / Fotos
- Schreibanlässe - Hilfestellungen und Lösungen
- Vorbereitung auf die Abschlussprüfung
Biografie (Bernhard Schlink)
Bernhard Schlink, geboren 1944 in Bielefeld, aufgewachsen in Heidelberg. Jurastudium dort und in Berlin, danach wissenschaftlicher Assistent. Erste Professur für VerfR und VerwR in Bonn, dann in Frankfurt. 1988 Richter des VerfGH für das Land NRW. Nach der Wende 1989 in Berlin tätig. Heute Professor für öffentliches Recht und Rechtsphilosophie an der Humboldt-Universität in Berlin und Richter am LVerfGH in Münster. Zunächst Fachbuch-, dann Romanveröffentlichungen. Auszeichnungen: 1989 Glauser Autorenpreis für deutschsprachige Kriminalliteratur ("Die gordische Schleife"), 1992 Deutscher Krimi-Preis ("Selbs Betrug"), 1997 Hans-Fallada-Preis der Stadt Münster, Italiens 'Grinzane Cavour' und Prix Laure Bataillon ("Der Vorleser"). 1999 erstmals den "Welt"-Literaturpreis, im Februar 2000 die Ehrengabe der Düsseldorfer Heinrich-Heine-Gesellschaft.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
