Gemäldegalerie Alte Meister Dresden, Fester Einband
Gemäldegalerie Alte Meister Dresden
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Bernhard Maaz, Staatliche Kunstsammlung Dresden
- Verlag:
- Deutscher Kunstverlag, 03/2015
- Einband:
- Fester Einband
- ISBN-13:
- 9783422073159
- Gewicht:
- 909 g
- Maße:
- 285 x 253 mm
- Stärke:
- 18 mm
- Erscheinungstermin:
- 18.3.2015
Klappentext
Die Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden besitzt eine der bedeutendsten Kunstsammlungen der Welt. Viele der ausgestellten Werke gehören zweifelsohne zu den Meilensteinen der europäischen Malerei von der Renaissance bis ins 18. Jahrhundert. Raffaels 'Sixtinische Madonna', Giorgiones 'Schlummernde Venus' und Vermeers 'Briefleserin' finden sich hier ebenso wie berühmte Gemälde der Künstler van Eyck, Dürer, Cranach, Tizian, Poussin, Velázquez, Rembrandt, Rubens, Watteau, Bellotto, Füssli oder Graff. Der Band schildert die bewegte Geschichte der Galerie und präsentiert anhand von 100 Meisterwerken das immense künstlerische Spektrum der Sammlung. Die ausgewählten Gemälde sind chronologisch aufgeführt, sachkundig kommentiert und in anregender Folge komponiert, so dass die Charakteristika der Epochen auch über Gattungs- und Landesgrenzen hinweg sichtbar werden. Mit Beiträgen von Judith Claus, Andreas Henning, Susanne Hoppe, Ute C. Koch, Konstanze Krüger, Bernhard Maaz, Harald Marx und Uta Neidhardt.Biografie (Bernhard Maaz)
Dr. Bernhard Maaz ist seit 1986 in Berlin an der Nationalgalerie tätig und betreut dort die Sammlung der Skulptur des 19. Jahrhunderts. Zahlreiche Veröffentlichungen - vor allem zur Kunst des 19. Jahrhunderts, aber auch zur Kunst- und Sammlungsgeschichte vom 16. bis zum 20. Jahrhundert.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.