Bernd Weil: Der Spitzbunker in Limburg an der Lahn, Gebunden
Der Spitzbunker in Limburg an der Lahn
- Die Geschichte eines Relikts aus der Zeit des Nationalsozialismus
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- BoD - Books on Demand, 02/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783842337787
- Artikelnummer:
- 12198075
- Umfang:
- 192 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 461 g
- Maße:
- 226 x 160 mm
- Stärke:
- 16 mm
- Erscheinungstermin:
- 24.2.2025
Klappentext
Der Luftschutzturm in Limburg an der Lahn ist außen wie innen original erhalten geblieben und kann Besuchern bis heute als militärhistorisches, authentisches Anschauungsobjekt dienen. Solche Spitzbunker der Bauart Winkel waren nach ihrem Konstrukteur Leo Winkel aus Duisburg benannt. Zwischen den Jahren 1936 und 1941 wurden in Deutschland und Österreich mehr als 200 Winkel-Türme gebaut. Sie dienten vor allem dem Werkluftschutz, dem Militär und den von der Deutschen Reichsbahn unterhaltenen Reichsbahnausbesserungswerken.
Das spitze, steil abfallende Dach des Hochbunkers in Limburg bot nur eine sehr geringe Angriffsfläche für Bomben, die bei einem Treffer abgleiten sollten, ohne zu explodieren. Der markante Bunker, der inzwischen fast rundum mit Efeu und anderen rankenden Pflanzen bewachsen ist und von dessen Bedeutung viele Menschen bisher gar nichts wussten, steht wegen seiner zeitgeschichtlichen Bedeutung seit einigen Jahren unter Denkmalschutz des Landes Hessen.
Die vorliegende Monografie stellt die erste und bisher einzige umfangreiche Abhandlung über den Limburger Hochbunker dar und schließt damit eine Lücke der historischen Forschung.
Anmerkungen:
