Bernd R. Oswald: Berechnung von Drehstromnetzen, Kartoniert / Broschiert
Berechnung von Drehstromnetzen
- Berechnung stationärer und nichtstationärer Vorgänge mit Symmetrischen Komponenten und Raumzeigern
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Springer Fachmedien Wiesbaden, 08/2023
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783658410759
- Artikelnummer:
- 11440824
- Umfang:
- 468 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 23005
- Ausgabe:
- 5. Auflage 2023
- Gewicht:
- 873 g
- Maße:
- 240 x 168 mm
- Stärke:
- 24 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.8.2023
Weitere Ausgaben von Berechnung von Drehstromnetzen |
Preis |
---|---|
Buch, Gebunden | EUR 39,99* |
Klappentext
Dieses aus langjähriger Vorlesungstätigkeit entstandene Lehr- und Praxisbuch beschreibt die wichtigsten Berechnungsverfahren für Drehstromnetze in systematischer Fassung. Die äußerst vorteilhafte knotenorientierte Darstellung zieht sich dabei wie ein roter Faden durch das Buch. Schwerpunkte bilden die Berechnung mit Symmetrischen Komponenten im Frequenzbereich nach dem klassischen Knotenpunktverfahren und die Berechnung mit Raumzeigerkomponenten im Zeitbereich nach dem neuen Erweiterten Knotenpunktverfahren. Für die Berechnung beliebiger Fehlerzustände (Kurzschlüsse und Unterbrechungen) wird mit dem Fehlermatrizenverfahren ein neues universelles Verfahren vorgestellt, das gleichermaßen auf die Symmetrischen Komponenten und Raumzeigerkomponenten angewendet werden kann. Zahlreiche durchgerechnete Beispiele und MATLAB®-Programmcodes ergänzen die Ausführungen.
Biografie
Dr.-Ing. habil. Bernd Rüdiger Oswald (Jahrgang 1941), VDE, ist Leiter des Instituts für Elektrische Energieversorgung an der Universität Hannover und vertritt dort das Fachgebiet Elektrische Energieversorgung in Forschung und Lehre. 1961 bis 1967 Studium der Elektrotechnik (Elektrische Maschinen und Antriebe) an der TU Dresden. 1967 bis 1987 wissenschaftlicher Assistent und Oberassistent am Institut für Elektrische Energieanlagen der TU Dresden. 1987 bis zur Berufung an die Universität Hannover (1992) Hochschuldozent für Elektroenergieversorgung an der TH Leipzig. Forschungsschwerpunkt: Computersimulation des stationären und nichtstationären Betriebsverhaltens von Elektroenergiesystemen.Anmerkungen:
