Benjamin Knull: Der kleine Isso vom Planeten Normal, Kartoniert / Broschiert
Der kleine Isso vom Planeten Normal
- Eine perspektivenvolle Geschichte
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Text & Dialog GbR, 11/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783943897890
- Artikelnummer:
- 12492877
- Umfang:
- 208 Seiten
- Altersempfehlung:
- 11 Jahre
- Maße:
- 210 x 135 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.11.2025
Klappentext
"Der kleine Isso vom Planeten Normal" ist eine dramaturgische Geschichte mit psychologisch-philosophischer Tiefe. Das Buch ist thematisch anspruchsvoll und zugleich von breiter Wirkung. Zum Nachdenken anregende Textpassagen sind in ansprechend assoziative Dialoge und in eine gut nachvollziehbare - aber dennoch spannende - Dramaturgie eingebettet. Das tragende Element der Geschichte ist das Phänomen der Erwachsenen-Normalität. Mit fantastischer Parallelziehung hinterfragt das Buch den scheinbar normalen Umgang der großen Leute - der sogenannten Erwachsenen - mit gesellschaftlichen Herausforderungen, wie beispielsweise mit argumentativer Unvielfalt, Fake News, Kriegen, Straftätern, den Alten, materieller Besitzanhäufung und dem Schulsystem. Darüber hinaus bietet es den Lesern in unverkrampft spielerischer Art und Weise ein entlastendes Selbstwahrnehmungsmodell zur Bewältigung persönlicher Lebensherausforderungen an. Das Buch reichert die Lebensrealität der Leser mit tollen Perspektivenerweiterungen an und muntert dazu auf, die Welt durch die "Brille" der anderen zu betrachten. Obwohl Der kleine Isso vom Planeten Normal aufgrund seines Titels und der Aufmachung als Jugendbuch eingeordnet werden kann, ist die Sozialkritik darin unverkennbar an den erwachsenen Leser unserer Zeit gerichtet. Ein schwarz-weißer Roboter stürzt mit seiner Raumkapsel ab. Und landet ausgerechnet auf dem Planeten der bunten Brillenträger. Das bunte Volk erscheint dem Roboter ungeheuerlich - haben die Brillenträger doch eine verstörende Eigenschaft: Sie fühlen sich in andere ein. Der Roboter kann dieses irrationale Verhalten nicht verarbeiten und stuft es prompt als unnormal ein. Doch die Begegnung mit der elfjährigen Brillenträgerin Flora Blume bringt die Logik der Maschine gehörig durcheinander. Es beginnt ein wundersames Abenteuer über den Zauber echter Verbindung - und das Wagnis, die Welt durch die Brille der anderen zu sehen. Was der Roboter nicht ahnt: Er ist keineswegs zufällig auf diesem Planeten gelandet - seine Ankunft wird längst erwartet.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
