Beate Kohler-Koch: Europäische Integration - Europäisches Regieren, Kartoniert / Broschiert
Europäische Integration - Europäisches Regieren
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- VS Verlag für Sozialwissenschaften, 08/2014
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783663121060
- Artikelnummer:
- 5968706
- Umfang:
- 352 Seiten
- Sonstiges:
- 15 SW-Abb.,
- Nummer der Auflage:
- 2004
- Ausgabe:
- 2004
- Copyright-Jahr:
- 2014
- Gewicht:
- 617 g
- Maße:
- 246 x 172 mm
- Stärke:
- 22 mm
- Erscheinungstermin:
- 23.8.2014
Kurzbeschreibung
Wie funktioniert die EU - eine moderne EinführungInhaltsangabe
Integration - ein neues Kapitel in der europäischen Geschichte - Dynamik der Wirtschaftsintegration - Die Logik der Wirtschaftsintegration - Binnenmarkt: Die Dynamisierung des Integrationsgeschehens - Der qualitative Sprung zur Wirtschafts- und Währungsunion (WWU) - Die EU als politisches System und ihre Politik - Die Funktionsweise des EG-Systems - Bürgerrechte und öffentliche Ordnung - Aufstieg der regulativen Politik - Transformation des Regierens - Zwischen Autonomiegewinn und Autonomieverlust - Transformation des Regierens im europäischen Mehrebenensystem - Die Europäisierung der nationalen Wohlfahrtsstaaten - Demokratie und politische Partizipation - Auf der Suche nach Legitimität - Die Zukunft parlamentarischer Legitimität - Organisierte Interessen in der europäischen Politik - Die EU im Weltsystem - Die Einbettung der EU ins Weltsystem: Außenwirtschafts- und Assoziationspolitik GASPRezension
"Ein rundum gelungenes Lehrbuch, das Neueinsteigern ebenso zu empfehlen ist wie allen Politikwissenschaftlern, die sich schnell und effizient über den neuesten Kenntnisstand im Bereich europäischer Integrationsforschung informieren wollen und das umfangreiche Literaturverzeichnis zu schätzen wissen." www. uni-giessen. de (KULT_online Rezensionsmagazin), 06 / 2005Klappentext
In diesem Einführungsbuch stehen Entwicklung und Funktionsweise der Europäischen Union im Mittelpunkt. Die Exemplifizierung theoriegeleiteter Analyse soll dazu verhelfen, den sperrigen Gegenstand der europäischen Integration eigenständig zu erschließen. Dieses Einführungsbuch soll dazu dienen, die Entwicklung und Funktionsweise der Europäischen Union besser zu begreifen. Das Buch vermeidet die bisherige exklusive Fokussierung der Analyse auf eine Teildisziplin der Politikwissenschaft, die entweder die Integration oder das europäische politische System in den Mittelpunkt stellte. Es verzettelt sich auch nicht in der Darstellung der einzelnen Teilgebiete europäischer Politik von der Agrar- bis zur Verteidigungspolitik. Zudem werden Integrationstheorien nicht getrennt von der Darstellung von Struktur und Prozessen europäischer Politik abgehandelt. Die Autoren wählen dagegen eine theoriegeleitete Analyse der Entwicklung und Gestaltung europäischer Politik. Gleichzeitig gibt das Buch einen Überblick über unterschiedliche Theorieansätze und deren Anwendung auf konkrete Tätigkeitsbereiche und Strukturentwicklungen.
Biografie (Beate Kohler-Koch)
Beate Kohler-Koch ist emeritierte Professorin der Universität Mannheim.Biografie (Michèle Knodt)
Dr. phil. Michèle Knodt arbeitet als Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Politische Wissenschaft der Universität Mannheim.Biografie (Thomas Conzelmann)
Thomas Conzelmann ist Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Politikwissenschaft der Technischen Universität Darmstadt.Anmerkungen:
