Bastian Fleermann: Fleermann, B: zwangssterilisiert, Flexibler Einband
Fleermann, B: zwangssterilisiert
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Droste Verlag, 03/2022
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783770060474
- Gewicht:
- 262 g
- Maße:
- 237 x 169 mm
- Stärke:
- 12 mm
- Erscheinungstermin:
- 11.3.2022
Ähnliche Artikel
Klappentext
Zu den "vergessenen Opfern" der NS-Diktatur gehören bis heute diejenigen Menschen, die einer Zwangssterilisation unterzogen wurden. Die "Unfruchtbarmachung" von Männern und Frauen, die man als angeblich "erbkrank" und als Gefahr für die "Rassenhygiene" des deutschen Volkes einstufte, war keine Randerscheinung: Zwischen 1934 und 1945 wurden alleine in Düsseldorf tausende Menschen Opfer dieses entwürdigenden Eingriffs.Das eigens eingerichtete "Erbgesundheitsgericht" an der Mühlenstraße in Düsseldorf entschied über das weitere Leben der Betroffenen. Vielfach waren es Wohlfahrtsämter, Heime oder Pflegeanstalten, die als "erbkrank" stigmatisierte Menschen anzeigten. Die Maschinerie, die mit einer "Meldung" beim Gesundheitsamt einsetzte und dann nach mehreren Instanzen bis in den OP-Saal führte, wurde von zahlreichen Verantwortlichen in Gang gesetzt: Amtsärzte, Juristen und Behördenvertreter, Vormünder und Anstaltsleiter, Hausärzte und Psychiater wirkten an diesen Vorgängen aktiv mit.
Nach dem Krieg hatten die Verantwortlichen für dieses Unrecht nicht mit juristischen Konsequenzen zu rechnen. Gleichzeitig wurden den Opfern jahrzehntelang eine Anerkennung und Entschädigung verwehrt.
Biografie (Bastian Fleermann)
Bastian Fleermann, Dr. phil., M. A., wurde 1978 in Ratingen geboren und wuchs im Stadtteil Lintorf auf. Er studierte von 1999 bis 2004 Geschichte, Rheinische Landeskunde und Volkskunde in Bonn und wurde 2006 promoviert. Seit 2007 arbeitet er in der Mahn- und Gedenkstätte der Landeshauptstadt Düsseldorf, die der Erforschung und Dokumentation der NS-Zeit in Düsseldorf und der Umgebung gewidmet ist; seit 2011 leitet er das Institut.Biografie (Benedikt Mauer)
Dr. Benedikt Mauer ist kommissarischer Leiter des Düsseldorfer Stadtarchivs und Lehrbeauftragter an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.