Barbara Leitner: Gewaltfreie Kommunikation im Kita-Alltag (2 Sonstige Artikel)
Gewaltfreie Kommunikation im Kita-Alltag
2
Sonstige Artikel
- Methodenkarten mit Praxisbeispielen und Reflexionsfragen. Empathische Konfliktkultur ohne Vorurteile: für Fortbildungen, Teamsitzungen und Elterngespräche
lieferbar innerhalb einer Woche
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 22,99
- Illustration:
- Heike Haas
- Verlag:
- Don Bosco Medien GmbH, 03/2024
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 4260694921982
- Artikelnummer:
- 11705887
- Umfang:
- 80 Seiten
- Altersempfehlung:
- 3 Jahre
- Gewicht:
- 436 g
- Maße:
- 223 x 157 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 20.3.2024
- Serie:
- Mein Beruf - meine Kita. Don Bosco Bildkarten für Ausbildung, Teamentwicklung & Qualitätsmanagement
Klappentext
Bedürfnisse erkennen und empathisch mitteilen: Eine achtsame Kommunikation macht das möglich!Konflikte lösen und friedlichen Umgang miteinander pflegen - mit diesen Coaching-Karten setzen Sie die Erkenntnisse von Dr. Marshall Rosenberg in die Praxis um! Aufbauend auf den vier Elementen der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) lernen Sie anhand von Beispielsituationen und Reflexionsfragen, wie Sie Bedürfnisse wahrnehmen und kommunizieren.
Nutzen Sie das Kartenset für die persönliche Weiterbildung, im Team oder in der Kita-Elternarbeit! Die Bedürfnis- und Gefühle-Karten unterstützen Sie bei der empathischen, vorurteilsfreien Kommunikation mit Kindern, Eltern und Kolleg: innen.
Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg: Für ein friedliches Miteinander
Beobachtung, Gefühle, Bedürfnisse, Bitten: Impulsfragen für das Üben der vier Elemente der GFK
80 Coaching-Karten mit Begleitheft und Downloadcode für Zusatzmaterial
Achtsamkeit lernen: Anleitung zur Selbstfürsorge durch Gewaltfreie Kommunikation
Kindern eine empathische Konfliktkultur vorleben: Methodenkarten und Beispiele
Praxisnahe Impulsfragen für eine bessere Gesprächskultur in der Kita
Elternarbeit, Konflikte lösen unter Teammitgliedern, ein achtsamer Umgang mit den eigenen Gefühlen: Die Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation sind auf viele Bereiche im Kita-Alltag anwendbar. Respektvolle und wertschätzende Verständigung durch eine empathische Kommunikation ermöglicht es schon Kindern, sich ganz nach ihren persönlichen Bedürfnissen zu entfalten.
Dieses Set bietet neben Methodenkarten zahlreiche Gefühls- und Bedürfniskarten sowie ausführliche Anleitungen und Hintergrundwissen. So steht der Umsetzung der Grundsätze der Gewaltfreien Kommunikation in der Kita nichts mehr im Weg!
Biografie (Markus Ritter)
Markus Ritter war als Kunsthistoriker und Iranist wissenschaftlicher Mitarbeiter und stellvertretender Direktor am Institut für Iranistik (IfI) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien. Er hatte über Architektur des 17. bis 19. Jahrhunderts in Iran (Monographie kadscharischer Architektur, 2005) und zu frühislamischer Kunst des 7. bis 9. Jahrhunderts in Arabien (Monographie zu umayyadischer Baudekoration in Vorbereitung) gearbeitet. Er forschte zum Herrscherbild in der Malerei und Austauschprozessen in spätmittelalterlichen Textilien und unterrichtete an verschiedenen Universitäten. Markus Ritter verstarb 2013.
Barbara Leitner, Markus Ritter, Andrea Völkel
Gewaltfreie Kommunikation im Kita-Alltag
Aktueller Preis: EUR 22,99