Barbara Klemm: Öffnung des Brandenburger Tors, Berlin, 22. Dezember 1989, Gebunden
Öffnung des Brandenburger Tors, Berlin, 22. Dezember 1989
- Ein Bild und seine Geschichte
- Verlag:
- Schirmer /Mosel Verlag Gm, 05/2024
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783829609791
- Artikelnummer:
- 11146185
- Umfang:
- 48 Seiten
- Sonstiges:
- Farb- und Duotone-Abb.
- Gewicht:
- 286 g
- Maße:
- 239 x 169 mm
- Stärke:
- 13 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.5.2024
Klappentext
Wir stellen Ihnen eine Serie kleiner "Ein-Bild-Bücher" vor, von denen jeder Band eine ikonische Photographie zum Thema nimmt. Den Anfang machen drei bedeutende Bilder der jüngeren Photographie- und Zeitgeschichte: Thomas Struths berühmtes Portrait der Königin Elizabeth II. mit ihrem Ehemann Prinz Philip, die Öffnung des Brandenburger Tors von Barbara Klemm sowie das berühmte New York-Bild vom 11. September von Thomas Hoepker. Vergleichsabbildungen, Erinnerungen der Photographen oder Essays von (Kunst-)Historikern begleiten die Bilder.
Biografie (Barbara Klemm)
Barbara Klemm, 1939 in Münster geboren, ist seit 1959 bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung tätig, seit 1970 als Redaktionsfotografin mit den Schwerpunkten Politik und Feuilleton. Sie ist Mitglied der Akademie der Künste Berlin und Honorarprofessorin an der FH Darmstadt. Werke von Barbara Klemm hängen beispielsweise im Stedelijk Museum in Amsterdam, im Museum Folkwang in Essen und im Kunstmuseum Dresden. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem im Jahr 2000 den Hessischen Kulturpreis. 2010 wird ihr der Max-Beckmann-Preis der Stadt Frankfurt verliehen und 2011 wurde sie mit dem "Orden pour le mérite" geehrt.Biografie (Ulrich Raulff)
Ulrich Raulff, geb. 1950, Studium der Philosophie und Geschichte. Ab 1997 Feuilletonchef der FAZ; 2001-2004 Leitender Redakteur im Feuilleton der SZ. Seit 2004 Direktor des Deutschen Literaturarchivs Marbach. Träger des Anna-Krüger-Preis des Wissenschaftskollegs in Berlin für wissenschaftliche Prosa (1996) und des Hans-Reimer-Preises der Aby-Warburg-Stiftung (1997).Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Barbara Klemm
