Barbara Frischmuth: Der unwiderstehliche Garten, Kartoniert / Broschiert
Der unwiderstehliche Garten
- Eine Beziehungsgeschichte
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Illustration:
- Melanie Gebker
- Verlag:
- Aufbau Taschenbuch Verlag, 03/2026
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783746643458
- Artikelnummer:
- 12538033
- Umfang:
- 240 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 11.3.2026
Weitere Ausgaben von Der unwiderstehliche Garten |
Preis |
|---|
Klappentext
'Der Mensch muss sich einer Sache widmen können, um glücklich zu sein.'
Auch für eine hingebungsvolle Gärtnerin wie Barbara Frischmuth kommt der Tag, an dem sie beschließt, den Garten zu verkleinern. Während sie halbherzig Beete auflöst, denkt sie an Entdeckungen der modernen Neurobiologie: wie Pflanzen kommunizieren - untereinander und mit dem Menschen. Und trotz guter Vorsätze ertappt sie sich dabei, dass sie wieder Setzlinge kauft. Macht ein schmerzender Rücken manchmal nicht glücklicher, als es im Alter bequem zu haben? Wenn Barbara Frischmuth über die Unwiderstehlichkeit eines Gartens erzählt, lenkt sie unseren Blick auf die Vielfalt des Lebens selbst.
Unser Herzensbuch der großen Autorin zu ihrem ersten Todestag am 30. März 2026, durchgängig farbig illustriert und hochwertig ausgestattet
Biografie (Barbara Frischmuth)
Barbara Frischmuth wurde am 5. Juli 1941 in Altaussee (Steiermark) geboren und studierte ab 1959 zunächst Englisch und Türkisch, dann Ungarisch und Türkisch (Dolmetscherin) an der Universität Graz, erhielt 1963 ein Dolmetsch-Diplom in Türkisch und 1964 einen Abschluss als akademisch geprüfte Übersetzerin, 1964-66 studierte sie Orientalistik ohne Abschluss in Wien. Seit 1966 ist Frischmuth hauptberuflich Schriftstellerin und Übersetzerin. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen (u. a. Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis 1972, Anton Wildgans Preis 1973, Franz Nabl Literaturpreis 1999, Ehrenpreis des österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln 2005).§In ihren Erzählungen, Romanen und Theaterstücken setzt sie sich mit der Situation der Frau in der Arbeitswelt auseinander und behandelt die Begegnung von orientalischer und westlicher Kultur. Darüber hinaus hat sie zahlreiche Werke aus dem Englischen und Ungarischen übersetzt.Biografie (Melanie Gebker)
Die Illustratorin Melanie Gebker wurde 1976 in Ahaus/NRW geboren. Sie studierte Bildende Künste und Malerei in den Niederlanden und lebt als freie Graphikerin in Berlin, wo sie auch zahlreiche Ausstellungen hatte.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.