Barbara Degen: Degen, B: Bethel in der NS-Zeit, Flexibler Einband
Degen, B: Bethel in der NS-Zeit
Buch
- Die verschwiegene Geschichte
Currently not available.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Publisher:
- VAS, 09/2014
- Binding:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783888645303
- Volume:
- 368 Pages
- Copyright-Jahr:
- 2014
- Weight:
- 634 g
- Format:
- 234 x 159 mm
- Thickness:
- 25 mm
- Release date:
- 30.9.2014
Similar Articles
Blurb
Die von Bodelschwinghschen Ansstalten hatten in der NS-Zeit mit Friedrich von Bodelschwingh d. J. (1877-1946) einen besonnenen, erfahrenen und christlich geprägten Anstaltsleiter. Er hatte sich bereits 1929 gegen die "Euthanasie" ausgesprochen. Trotzdem starben zwischen 1933 und 1945 in dem dortigen Kinderkrankenhaus "Sonnenschein" (100-120 Betten) über 2000 behinderte und nichtbehinderte Kinder. Auch bei den behinderten Kindern in den Pflegehäusern und bei den erwachsenen PatientInnen und Pfleglingen gab es eine überproportional hohe Todesrate. Nach den Forschungen von Barbara Degen war die Ursache der hohen Sterberate eine mangelhafte Ernährung, gefährliche TBC-Impfungen u. v. m. Der "vorauseilende Gehorsam" und die Wahl des "kleineren Übels" der Anstaltsleitung machten diese Entwicklung möglich. "Barmherzigkeit" und "Liebe" wurden in eine "Liebe zur Volksgemeinschaft" zulasten der Kranken umgedeutet, aus dem biblischen Tötungsverbot wurde ein Sterilisations- und Tötungsgebot aus scheinbarer Barmherzigkeit. Das Buch versucht, diese Widersprüche und die Frage zu klären, wie Fürsorge, Mütterlichkeit, christliches Liebesverständnis und Überlebensstrategien mit Fragen der "Eugenik" und "Rassenhygiene" verknüpft werden konnten.Biography
Dr. Barbara Degen, Juristin und Mitbegründerin des Feministischen Rechtsinstituts e.V., Bonn/HamburgNotes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.