Axel-Friedrich Foerster: Firmenwagen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Geheftet
Firmenwagen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
- Aktuelle Regelungen zur Förderung von Elektro- und Hybridfahrzeugen
- Verlag:
- DATEV eG, 05/2024
- Einband:
- Geheftet, GEH
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783962760953
- Artikelnummer:
- 11046588
- Umfang:
- 66 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 24002
- Ausgabe:
- 2. Auflage
- Gewicht:
- 114 g
- Maße:
- 186 x 126 mm
- Stärke:
- 8 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.5.2024
Weitere Ausgaben von Firmenwagen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer |
Preis |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 11,99* |
Klappentext
Der Firmenwagen, der auch für Privatfahrten unentgeltlich oder verbilligt genutzt werden darf, zählt bei Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zu den beliebtesten Gehaltsextras. Mitarbeiter ersparen sich die hohen Anschaffungs- und Unterhaltskosten für ein privates Fahrzeug und für Unternehmen stellen die Fahrzeugkosten Betriebsausgaben dar. Der Gesetzgeber hat im Rahmen seines Programms zur Förderung der Elektromobilität zahlreiche steuerliche Begünstigungen für Elektro- und Hybridelektrofahrzeuge eingeführt, die es für Unternehmen zu beachten gilt. Neben der Überlassung eines elektrisch angetriebenen Firmenfahrzeugs wird auch das Aufladen und die Überlassung von Stromladestationen an Arbeitnehmer steuerlich besonders gefördert. Um die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen zu steigern, wurde durch das Wachstumschancengesetz der bei der Besteuerung der Privatnutzung zugrunde zulegende Bruttolistenpreis erhöht. Um die bestehenden steuerlichen Begünstigungen optimal zu nutzen, sollten Arbeitgebende sich deshalb bereits im Vorfeld mit den Konsequenzen einer Firmenwagenüberlassung befassen. Das Buch gibt einen schnellen Überblick über die wichtigsten steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Fragen. Eingearbeitet sind die aktuell bestehenden Regelungen für Firmenfahrzeuge zur Förderung der Elektromobilität und die neuesten Anwendungsschreiben der Finanzverwaltung, die sich auf die Firmenwagenüberlassung an Arbeitnehmende auswirken. Bei Detailfragen, auch zu den Einsatzmöglichkeiten der DATEV-Lösungen, unterstützt Sie Ihre Steuerberatungskanzlei.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
