Robbie Thompson: Avengers Collection: Captain America, Gebunden
Avengers Collection: Captain America
- Originaltitel: Captain America (1968) #695-697; Captain America (2018) #1
- Übersetzung:
- Robert Syska
- Verlag:
- Panini Verlags GmbH, 03/2019
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783741611339
- Artikelnummer:
- 8844741
- Umfang:
- 124 Seiten
- Sonstiges:
- Durchgehend vierfarbig
- Altersempfehlung:
- 12 Jahre
- Gewicht:
- 545 g
- Maße:
- 266 x 178 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 26.3.2019
Klappentext
CAPTAIN AMERICA, DER WÄCHTER DER FREIHEIT Captain America ist mehr als nur ein Held, er ist ein lebendes Symbol. Das Symbol des amerikanischen Traums, der Freiheit und der Gerechtigkeit. Die Laufbahn von Steve Rogers begann vor langer Zeit, als die Nazis während des Zweiten Weltkrieges seine Fäuste zu spüren bekamen. Und auch heute noch ist er ein Vorbild, zu dem nicht nur die Bürger des Landes, dessen Flagge sein Kostüm ziert, mit Bewunderung aufschauen, sondern Menschen auf der ganzen Welt. Wie bei allen Marvel-Helden finden sich auch der Ursprung und die Entwicklungsgeschichte vom Mythos Captain Americas auf den Seiten der Comic-Storys. Geschichten wie diese, in der Cap versucht, sich selbst zu finden, indem er sich den einfachen Menschen annähert (und ihnen ganz nebenbei aus der Klemme hilft) und sich auf einen Neuanfang im heutigen Amerika vorbereitet.
Biografie (Ta-Nehisi Coates)
Ta-Nehisi Coates, geboren 1975 in Baltimore, ist einer der angesehensten Intellektuellen der USA. Mit seinem Essay Plädoyer für Reparationen stieß er eine landesweite Diskussion zur Aufarbeitung der Sklaverei an. Zwischen mir und der Welt, für das er 2015 den National Book Award erhielt, ist in den USA eines der meistverkauften Bücher der vergangenen Jahre. In seinem Essay We Were Eight Years In Power. Eine amerikanische Tragödie (2017) stellte Coates die These auf, dass es sich bei Donald Trump um den ersten weißen Präsidenten der USA handele, da seine ganze Politik in klarer Abgrenzung zu Obama stehe. Coates schreibt regelmäßig für The Atlantic, größtenteils zum Thema struktureller Rassismus und »White Supremacy«. Der Wassertänzer ist sein erster Roman. Er lebt mit seiner Familie in New York.Anmerkungen:
