Sir Arthur Conan Doyle: Die Abenteuer des Sherlock Holmes
Die Abenteuer des Sherlock Holmes
Buch
- Projekt Gutenberg, 02/2018
- Einband: Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783865118486
- Bestellnummer: 9554365
- Umfang: 276 Seiten
- Gewicht: 417 g
- Maße: 221 x 146 mm
- Stärke: 25 mm
- Erscheinungstermin: 27.2.2018
Weitere Ausgaben von Die Abenteuer des Sherlock Holmes
Klappentext
Eine der berühmtesten Adressen der Welt: London, Baker Street 221b.Diese klassischen Kriminalgeschichten um den scharfsinnigen Detektiv Sherlock Homes und seinen Adlatus Watson erschienen zuerst 1891 und 1892 im »Strand Magazine«, der führenden Literaturzeitschrift Großbritanniens. Wegen des gewaltigen Erfolges wurden sie bereits im Oktober 1892 als Buch unter dem Titel »The Adventures of Sherlock Holmes« herausgegeben.
Diese Ausgabe enthält deutsche Übersetzungen, die zwischen 1905 und 1920 entstanden sind und die Originalillustrationen von Sidney Paget aus dem Strand Magazine.
Die Abenteuer des Sherlock Holmes
1. Ein Skandal in Böhmen (A Scandal in Bohemia)
2. Der Bund der Rothaarigen (The Red-headed League)
3. Eine Frage der Identität (A Case of Identity)
4. Das Geheimnis vom Boscombe-Tal (The Boscombe Valley Mystery)
5. Die fünf Orangenkerne (The Five Orange Pips)
6. Der Mann mit der entstellten Lippe (The Man with the Twisted Lip)
7. Der blaue Karfunkel (The Blue Carbuncle)
8. Das gesprenkelte Band (The Speckled Band)
9. Der Daumen des Ingenieurs (The Engineer s Thumb)
10. Der adelige Junggeselle (The Noble Bachelor)
11. Die Geschichte des Beryll-Kopfschmuckes (The Beryl Coronet)
12. Das Haus bei den Blutbuchen (The Copper Beeches)
Außerdem im Verlag Projekt Gutenberg-DE erschienen:
Die Memoiren des Sherlock Holmes, ISBN: 978-3-86511-849-3
Die Rückkehr des Sherlock Holmes, ISBN: 978-3-86511-850-9
Je Band 12, 50
Biografie
Arthur Conan Doyle wurde 1859 im schottischen Edinburgh geboren. Seine Eltern waren beide strenge Katholiken, daher war es nicht verwunderlich, daß ihr Sohn eine Jesuitenschule besuchen mußte. Später studierte Doyle in Edinburgh Medizin und heiratete 1884 Louise Hawkins. Bis 1891 arbeitete er als Arzt in Hampshire. Danach widmete er sich ausschließlich dem Schreiben.§Während des Südafrikanischen Krieges (1899 bis 1902) diente er als Arzt in einem Feldlazarett. Im Jahr 1902 wurde er zum Ritter geschlagen. Nach dem Tod seines Sohnes, der den Folge einer Kriegsverletzung erlag, beschäftigte er sich mit okkultistischen Studien. Arthur Conan Doyle starb am 7. Juli 1930 in seinem Haus in Windlesham, Sussex.§1887 schuf er den wohl berühmtesten Detektiv der Weltliteratur: Sherlock Holmes, den Meister des rationell-analytischen Denkens. Die Figur Holmes überschattete Doyles literarisches Schaffen derart, dass der Autor seinen Protagonisten sterben ließ - und ihn knapp zehn Jahre später wiederauferstehen lassen musste: zu groß war die Popularität von Holmes und seinem Partner Dr. Watson.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.