Arnold Gehlen: Gehlen, A: Gesamtausgabe Bd. 9 / Zeit-Bilder, Fester Einband
Gehlen, A: Gesamtausgabe Bd. 9 / Zeit-Bilder
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Karl-Siegbert Rehberg, Hans Schilling, Matthes Blank
- Verlag:
- Klostermann Vittorio GmbH, 10/2016
- Einband:
- Fester Einband
- ISBN-13:
- 9783465036876
- Gewicht:
- 981 g
- Maße:
- 208 x 141 mm
- Stärke:
- 50 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.10.2016
Ähnliche Artikel
Klappentext
Band 9 der Arnold Gehlen Gesamtausgabe enthält mit Gehlens kunstsoziologischem Hauptwerk "Zeit-Bilder" einen klassischen kunstsoziologischen Text, der über seine interdisziplinäre Wirkung hinaus auch ein breiteres Publikum erreichte. In der 1960 erstmals erschienenen Monografie beschreibt der Autor die moderne Malerei, insbesondere die von ihm bewunderte Revolutionierung der Künste durch den Kubismus und Maler wie Klee, Kandinsky oder Mondrian, und analysiert sie als "peinture conceptuelle" historisch, gestaltpsychologisch und soziologisch. Auch entwickelt Gehlen hier die berühmt gewordene These von der "Kommentarbedürftigkeit" der modernen Kunst und zeigt erstmals die Ähnlichkeit materialer Experimente in den Künsten und in der Industrieproduktion auf. Das fand begeisterte Zustimmung etwa bei Theodor W. Adorno, Wolfgang Harich oder Helmuth Plessner. Die Monografie wird ergänzt durch dreiundzwanzig weitere thematisch ganz eigenständige Abhandlungen in drei thematischen Abteilungen: "Anthropologische und kulturgeschichtliche Voraussetzungen der Künste", "Kunstsoziologische Studien" und "Einzelstudien zur Kunst". Dieser Band der Arnold Gehlen Gesamtausgabe enthält ein Nachwort des Herausgebers, textgeschichtliche Belege, Zitations- und Bildnachweise sowie neben dem Personenregister ein systematisches Sachregister und eine Seitenkonkordanz.Biografie (Karl-Siegbert Rehberg)
Dr. Karl-Siegbert Rehberg ist Professor für Soziologische Theorie, Theoriegeschichte und Kultursoziologie an der Technischen Universität Dresden.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.