Thomas Seidensticker: Einführung in die Chemie nachwachsender Rohstoffe, Gebunden
Einführung in die Chemie nachwachsender Rohstoffe
- Vorkommen, Konversion, Verwendung
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Springer Berlin Heidelberg, 12/2017
- Einband:
- Gebunden, HC runder Rücken kaschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783662552544
- Artikelnummer:
- 7488425
- Umfang:
- 408 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 17001
- Ausgabe:
- 1. Auflage 2018
- Gewicht:
- 979 g
- Maße:
- 246 x 172 mm
- Stärke:
- 27 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.12.2017
Klappentext
Dieses Lehrbuch führt in die industrielle Gewinnung und Verarbeitung natürlicher Ressourcen ein. Es gliedert sich in sechs große Themenbereiche (Fette und Öle, Kohlenhydrate, Lignin, Terpenoide, Weitere Naturprodukte, Bioraffinerie), die in insgesamt 20 Kapitel unterteilt sind. Jedes Kapitel ist in sich geschlossen und dadurch eine kompakte Lerneinheit, die von Studierenden auch im Selbststudium gut bearbeitet bzw. von Dozenten präsentiert werden kann. Übersichtliche Abbildungen, Fließschemata, Apparatezeichnungen und Fotos erleichtern das Verständnis des Lernstoffs. Alle Kapitel enden mit einer prägnanten Zusammenfassung, den ¿Take Home Messages¿. Ergänzt wird jedes Kapitel durch zehn kurze Testfragen, die sich nach dem Durcharbeiten des Kapitels schnell lösen lassen; die Antworten stehen am Ende des Buches. Zu allen Kapiteln findet man Literaturangaben, die sich auf wesentliche Lehrbücher und Nachschlagewerke konzentrieren. Als Vorkenntnisse werden Grundkenntnisse der Chemie vorausgesetzt.
Die Autoren Arno Behr ist Leiter des Lehrstuhls Technische Chemie an der TU Dortmund und hält seit 30 Jahren Vorlesungen über die Gewinnung, Verarbeitung und Verwendung nachwachsender Rohstoffe. Thomas Seidensticker hat im Jahr 2016 am Lehrstuhl Technische Chemie der TU Dortmund promoviert und ist seit mehreren Jahren Dozent und Übungsleiter für Vorlesungen über nachwachsende Rohstoffe.
Biografie (Arno Behr)
Arno Behr hat den Lehrstuhl "Technische Chemie A (Chemische Prozessentwicklung)" an der Technischen Universität Dortmund inne. Er ist seit über 30 Jahren in der Lehre im Fach "Technische Chemie" tätig und hält Vorlesungen zur Technischen Chemie fossiler und nachwachsender Rohstoffe sowie zur angewandten homogenen Katalyse. Behr hat an der RWTH Aachen habilitiert und anschließend zehn Jahre lang in der Industrie bei der Firma Henkel KGaA gearbeitet. Er ist Autor bzw. Coautor von insgesamt fünf Büchern, die sich mit Themen der Technischen Chemie beschäftigen.Anmerkungen:
Mehr von Thomas Seidenst...
